Spargelrisotto mit Haselnüssen

Wenn der Frühling erstmal angelaufen ist, überschüttet er uns nur so mit Köstlichkeiten: auf Bärlauch folgt Rhabarber, Erdbeere und Spargel! Die köstlichen Stangen sind ein Gedicht und finden in einigen klassischen Gerichten jedes Jahr aufs Neue einen Platz – zum Beispiel in einem cremigen Spargelrisotto!

Hier kommt der Klassiker, mit Vollkornreis gekocht und mit reichlich violettem Spargel verfeinert. Violetter Spargel ähnelt dem weißen Spargel sehr – seine Spitzen konnten aber bereits etwas Sonne tanken und Farbe gewinnen. Die gerösteten Haselnüsse und das nussige Bratöl als Topping verleihen dem Klassiker Spargelrisotto das gewisse Etwas –

Zutaten (2 Portionen):

  • 150 g Vollkornreis
  • 1 kleine Zwiebel
  • Öl zum Anschwitzen
  • 6 violette Spargelstangen
  • 1/2 kleine Zucchini
  • ca. 700 ml kräftige Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Haselnüsse
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • frisches Basilikum

Zubereitung:

  • Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  • In einem Topf mit etwas Öl glasig anschwitzen und den Reis dazugeben, kurz rösten.
  • Mit dem ersten Schuss Brühe ablöschen und verdampfen lassen, danach in kleinen Mengen die Brühe zugeben. Immer wieder einköcheln lassen und neu aufgießen. Der Vollkornreis benötigt ca. 45 Minuten um weich gekocht zu sein.
  • Während der Reis kocht, den Spargel schälen und in kleine Stücke schneiden, ebenso die Zucchini. Beides nach nach ca. 30 Minuten zum Risotto geben – mitköcheln.
  • Das Risotto fertig garen, bis es noch bissfest, aber schon cremig geworden ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Butter unterrühren.
  • Die Haselnüsse halbieren und kurz im Öl in einem Topf vorsichtig anrösten.
  • Das Risotto servieren und mit den gerösteten Haselnüssen sowie dem Haselnuss-Bratöl und frischen Kräutern toppen.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s