Welcher Typ in punkto Eiscreme bist du? Eine klassische Kugel Vanilleeis, ein sahniges Parfait oder lieber ein fruchtig-erfrischendes Sorbet? Sorbet ist für mich persönlich die Queen in der Eistheke. Es ist Erfrischung pur, kommt nicht selten in wirklich raffinierten Geschmacksrichtungen daher. Zu Recht wird es gerne als auflockernder Zwischengang im mehrgängigen Dinner serviert.
Schlagwort-Archive:rhabarber
Kärntner Himbeernudel auf Rhabarber-Kompott
In Italien ist es Calzone oder Panzerotto, in Asien Gyoza oder Momo – die Rede ist von gefüllten Teigtaschen, die es vielerorts in den Küchen dieser Welt gibt. Und bei uns in Österreich? Da ist es die Kärntner Kasnudel, die ganz traditionell mit einer Füllung aus Bröseltopfen zubereitet wird. Das ist ein besonders fettarmer, bröseliger„Kärntner Himbeernudel auf Rhabarber-Kompott“ weiterlesen
Erdbeer-Rhabarber-Marmelade
Rhabarber ist ein ganz besonderer Frühlingsbote. Die langen, rötlichen Stangen sind genau genommen kein Obst, sondern Gemüse – auch wenn wir Rhabarber hauptsächlich aus süßen Backrezepten kennen: Rhabarberkuchen, Rhabarbertarte, Rhabarberkompott. Klar kann Rhabarber mit seinem zitronigen Aroma auch in pikanten Gerichten ganz toll schmecken.
Rhabarber-Vanille-Tarte
Rhabarber ist neben der Erdbeere DAS Frühlingsobst für Süßspeisen und Kuchen. Die Rhabarbersaison dauert von Mitte April bis zum 24. Juni – dies ist nämlich Johannitag, und danach soll nicht mehr geerntet werden. Warum? Die warmen Temperaturen sorgen für steigenden Oxalsäure-Gehalt im Rhabarber, und diese ist nicht gut bekömmlich. Daher sollte (mit Ausnahme sehr junger„Rhabarber-Vanille-Tarte“ weiterlesen
Kaffee-Creme mit Rhabarberkompott
Frühling ist nicht nur Spargel- und Bärlauchzeit, nein – auch der Rhabarber ist eine der großen Frühlingsfreuden. Die roten und grünen Stangen lassen sich wunderbar für erfrischende Süßspeisen und Kuchen verwenden und geben ein herrlich frühlingshaft zitroniges Aroma. Gesund ist Rhabarber auch: er enthält Vitamin C und etliche Mineralstoffe.