In Italien ist es Calzone oder Panzerotto, in Asien Gyoza oder Momo – die Rede ist von gefüllten Teigtaschen, die es vielerorts in den Küchen dieser Welt gibt. Und bei uns in Österreich? Da ist es die Kärntner Kasnudel, die ganz traditionell mit einer Füllung aus Bröseltopfen zubereitet wird. Das ist ein besonders fettarmer, bröseliger Topfen.
Rein kommt, was gut schmeckt – und das darf gerne auch süß sein! Hier gibt es heute eine Himbeernudel, die passend zur Saison auf einem herrlichen Kompott aus Rhabarber gebettet wird und so zum Sonntagsdessert wird. Die handgemachte und vorgekochte Kärntner Himbeernudel kommt von Leitgeb’s Nudelspezialitäten aus dem Metnitztal, und mein Dessert ist also im Handumdrehen fertig!
Zutaten (für 2 Portionen):
- 2 Himbeernudeln
- 4 Stangen Rhabarber
- eine Handvoll Himbeeren
- 2 gehäufte EL Zucker + 1 Pkg. Vanillezucker
- 1/2 TL Stärke
- optional: 1 EL Gin
- Minze und Staubzucker zum Garnieren
Zubereitung:
- Den Rhabarber schälen, sodass die fasrige Außenhaut entfernt wird. In zentimetergroße Stücke schneiden.
- 50 ml Wasser mit dem Zucker in einem Topf erhitzen und den Rhabarber zugeben. Ca. 2 Minuten köcheln – Rhabarber zerfällt sehr schnell.
- Die Stärke mit 1-2 EL von der fruchtigen Flüssigkeit im Topf verrühren und zurück in den Topf geben. Kurz weiterköcheln, bis die Flüssigkeit bindet.
- Auf Wunsch mit Gin abschmecken.
- Die Himbeernudel nach Packungsanleitung in kochendem Wasser garen.
- In hübsche Gläser oder Schälchen jeweils Kompott und darauf eine Himbeernudel setzen. Mit frischen Himbeeren und Minze garnieren. Mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Viel Freude beim Nachkochen und Ausprobieren!
Dieser Beitrag enthält Werbung. Für die freundliche Kooperation mit Leitgeb’s Nudelspezialitäten sage ich herzlich Danke.
Leitgeb’s Nudeln werden mit regionalen Zutaten in Handarbeit und beeindruckender Sortenvielfalt im Kärntner Metnitztal hergestellt – von traditionell bis vegan, von pikant bis süß.
Danke für die zusammenarbeit!