Der Red Velvet oder Red Devil Cake ist ein Kuchenrezept aus den amerikanischen Südstaaten. Der Kuchen ist saftig und super schokoladig, und die schwarzbraune Farbe geht ins teuflisch rötliche über. Warum? Traditionell sorgt rote Rübe dafür, häufig wird auch Lebensmittelfarbe verwendet. Ganz klassisch ist auch das Frischkäse-Frosting.
Monatsarchiv:Oktober 2021
Cremige Kürbis-Käse-Makkaroni
Der 25. Oktober ist der alljährliche Tag der Nudeln. Es gibt einige hundert Nudelsorten und abertausende Nudelgerichte und Rezepte. Ein ganz besonderes, bei dem es sich lohnt, einmal nicht an die Kalorien zu denken, sind cremige Makkaroni mit Käse. Sie werden in England und in Nordamerika gerne gegessen und heißen dort Mac’n’Cheese.
Asiatisch marinierter Kürbissalat
Die Kürbissaison ist in vollem Gange und es gibt kaum Schöneres, als mit dem runden Herbstgemüse zu experimentieren. Was wäre naheliegender, als eine Asia-Variante zu probieren – schließlich klingt der Name der beliebtesten Kürbissorte Hokkaido ziemlich asiatisch, oder? Der Hokkaido-Kürbis stammt ursprünglich von der japanischen Insel Hokkaido, wo er übrigens einen anderen Namen trägt: Uchiki„Asiatisch marinierter Kürbissalat“ weiterlesen
Krautrouladen
Krautrouladen sind ein Gericht der typisch österreichischen Hausmannskost. Weiße Krautblätter, entweder Weißkraut (Weißkohl), Spitzkraut oder Braunschweiger Kraut werden gefüllt und mit Kartoffelpüree und Bratensauce serviert. Natürlich können die deftig-würzigen Krautrouladen problemlos auf vegetarische Art zubereitet werden.
Perspektive
Es ist alles eine Frage der Perspektive – das gilt auch für die Fotografie. Es ist eine der Künste bei Foodfotos bzw. allgemein beim Fotografieren, eine gute Sicht auf das Motiv auszuwählen. Die gewählte Perspektive hat viel Einfluss darauf, wie das Foto schlussendlich wirkt und was es erzählt.
Pflaumen-Tiramisu
Tiramisu ist eine Dessertspezialität aus Oberitalien, genauer gesagt aus der Region Venetien. Bekannt und beliebt ist es wohl in ganz Europa und über die Grenzen hinaus. Wie bei vielen italienischen Klassikern ist das Rezept einfach und kommt mit wenigen regionalen Hauptzutaten aus: Biskotten, Mascarponecreme, Kaffee – und ein kräftiger Schuss Likör.