Tiramisu ist eine Dessertspezialität aus Oberitalien, genauer gesagt aus der Region Venetien. Bekannt und beliebt ist es wohl in ganz Europa und über die Grenzen hinaus. Wie bei vielen italienischen Klassikern ist das Rezept einfach und kommt mit wenigen regionalen Hauptzutaten aus: Biskotten, Mascarponecreme, Kaffee – und ein kräftiger Schuss Likör.
An Tiramisu kann man sich kaum satt essen – Grund genug, für saisonale Abwechslung zu sorgen und eine herbstliche Variante mit Früchten und Gewürzen zu probieren. Tiramisu wird übrigens auch ohne Eigelb richtig lecker und bedenkenloser aufzubewahren. Schließlich ziehen der Kaffee und der Likör erst nach einigen Stunden richtig gut durch, und: auch wenn das Tiramisu hier in Gläser geschichtet ist, spricht nichts dagegen, eine ganze Schale davon zu machen und mehrere Tage davon zu naschen!
Zutaten (für 4 Gläser):
- 250 ml Obers
- 300 g Mascarpone
- 150 ml Espresso
- 4 cl Amaretto
- ca. 12 Biskotten (Löffelbiskuits)
Für das Pflaumenragout: - 3 mittelgroße Pflaumen
- 1/2 Vanilleschote
- 1 Schluck Pflaumenlikör oder Rum
- 1 Prise Zimt
Topping: - einige Amarettini-Kekse
Zubereitung:
- Die Pflaumen entsteinen und grob schneiden.
- Mit dem Zucker in einen Topf geben und erhitzen, bis der Zucker zu karamellisieren beginnt.
- 1/8 Liter Wasser und die Gewürze (Zimt, Mark der Vanilleschote) zugeben – einköcheln lassen, bis ein dickflüssiges Ragout entsteht.
- Pflaumenlikör dazugeben und kurz anpürieren, damit die Schalen der Pflaumen etwas zerkleinert werden. Das Ragout auskühlen lassen.
- Das Obers steif schlagen und mit der Mascarpone zu einer glatten Creme rühren.
- Den warmen Kaffee und Amaretto in ein hohes Glas füllen – so kann man besser tunken.
- 4 Gläser bereitstellen und eine Schicht Creme einfüllen. Darauf folgt ein Klecks Pflaumenragout. Nun folgen die Biskotten, die kurz in die Kaffeemischung getunkt und halbiert werden.
- Mit der nächsten Schicht Creme, Ragout und Biskotten fortfahren, bis die Gläser gefüllt sind. Mit Creme abschließen.
- Als Topping Amarettini daraufsetzen und mit Zimt bestreuen.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!