Ein Augenblick, ein Bruchteil einer Sekunde und genau in diesem Moment wird quasi die Stopp-Taste gedrückt. Fotos, die solch einen Moment treffsicher einfangen, sind ein echter Hingucker – sie sind nämlich eine Möglichkeit, Bewegung und Leben in Fotos zu bringen. Das kann sonst nur Videocontent.
Kategorie-Archive: Fotografie
Der Zusammenhang zwischen Blende und Belichtung
Mit der Wahl der Blende (F) lässt sich einfach steuern, wie scharf oder unscharf die Bereiche rund um den Star deines (Food-)Fotos ausfällt. Warum du bei der manuellen Fotografie nicht nur diesen Wert nach deinen Wünschen anpassen musst, sondern auch die Belichtung davon abhängig ist, wird in diesem Beitrag erklärt.
Ugly Food
Nicht alle Gerichte, die gut aussehen schmecken gut – und umgekehrt, und dem wollen wir uns heute widmen. Wichtig: der Begriff „Ugly Food“ soll weder unhöflich noch abwertend klingen, aber egal wie man es wendet – es gibt einfach so manche Speise, die von sich aus wenig Modelqualitäten hat.
Farben gut kombinieren
Farben sind in Fotos immens wichtig: dass sie ein wichtiger Schritt beim Styling von Fotos sind und dass Farbkontraste das i-Tüpfelchen im Foto sein können, habe ich bereits erzählt. Wie aber wählt man nun Farben aus bzw. welche passen zueinander? Das Farbrad gibt Aufschluss und unterstützt sehr gut bei der Wahl.
Kontraste in Fotos setzen
Gegensätze ziehen sich an – so lautet ein bekanntes Sprichwort, das wohl in vielen Bereichen Gültigkeit hat. Gegensätze, Unterschiede, Kontraste – das macht eine Sache interessant und weckt Interesse, auch auf Fotos.
Die Story der Untergründe und Props
Im letzten Beitrag ging es darum, welche Emotionen durch Farben geweckt werden – etwa dass ein kräftiges Rot nicht so gut zu einem romantischen Törtchen passt und ein sattes Grün besser zu einem gesunden Gericht passt als zu einer herzhaften Pizza. Heute geht es um den Stil der Untergründe und Props.