Heidelbeer-Omelette mit Zitronencreme

Nun sind auch die Heidelbeeren reif. Die Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, können ab Juli im Wald an bodennahen Büschen entdeckt werden, und auch im Supermarkt lachen sie aus den Regalen. Heidelbeeren sind wahre Vitamin C-Bomben. Mit ihrer satten, dunklen Farbe machen sie sich allein schon optisch sehr gut auf verschiedensten Mehlspeisen.

Vietnamesische Pho-Suppe mit Tofu

Pho ist eine vietnamesischer Suppentopf. Der würzige Duft, der schon beim Kochen in der Luft liegt, hält was er verspricht: ein Geschmackserlebnis. Pho wird mit Reisnudeln serviert, dazu in dieser vegetarischen Variante jede Menge Gemüse. Das wird Pho khong nguoi genanannt und heißt übersetzt soviel wie „Suppe ohne Pilot“, was aber ganz und gar nicht„Vietnamesische Pho-Suppe mit Tofu“ weiterlesen

Flammkuchen mit Brennnessel und Spinat

Flammkuchen ist eine Spezialität aus dem Elsass, einer Region im Osten Frankreichs. Sein Teig wird im Gegensatz zu Pizzateig sehr dünn ausgerollt und auch ohne Hefe zubereitet, sodass er auch nach dem Backen hauchdünn und knusprig ist. Oft wird der Flammkuchen als Tarte flambée bezeichnet, weil er traditionellerweise direkt über dem Feuer im Holzofen gebacken„Flammkuchen mit Brennnessel und Spinat“ weiterlesen

Joghurtparfait mit Marille

Inmitten der sommerlichen Obstsaison hat die Marille einen festen Platz. Die Ernte der heimischen Marille beginnt etwa Mitte Juli. Dann findet man die rotbackigen süßen Früchte wieder in den Regalen. Der wohl beliebteste Klassiker ist Marillenmarmelade, die auch in klassischen österreichischen Mehlspeisen wie Sachertorte oder Palatschinken verarbeitet wird.