Nun sind auch die Heidelbeeren reif. Die Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, können ab Juli im Wald an bodennahen Büschen entdeckt werden, und auch im Supermarkt lachen sie aus den Regalen. Heidelbeeren sind wahre Vitamin C-Bomben. Mit ihrer satten, dunklen Farbe machen sie sich allein schon optisch sehr gut auf verschiedensten Mehlspeisen.
Das ist tatsächlich auch das Haupt-Einsatzgebiet der Heidelbeeren: süße Bäckereien, gerne auch leichte und sommerliche Variationen. Geschmacklich harmoniert die blaue Beere wunderbar mit Vanille, aber auch mit der erfrischenden Zitrone, so wie in diesem fruchtigen Omelette.
Zutaten (für 3 große Omelettes):
- 1 Ei
- 125 g Mehl
- 200 ml Milch
- 1 Msp. Backpulver
- 2 EL Butter zum Herausbacken
- 1 Espressotasse Heidelbeeren frisch oder auch tiefgekühlt
Für die Füllung: - 250 g Topfen
- 300 ml Schlagobers
- 2 EL Vanillestaubzucker
- Saft und Schalenabrieb einer unbehandelten Zitrone
- Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Das Ei mit der Milch in einer Schüssel verquirlen.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unterrühren, bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Bei Bedarf mit etwas Milch oder Mehl nachhelfen.
- Etwas Butter in einer Pfanne (ca. 18 cm Durchmesser, für kleinere Omelettes kleiner) zerlassen und den Teig ca. 1/2 cm dick einfüllen.
- Herausbacken, bis sich das Omelette wenden lässt und dann auch von der anderen Seite goldbraun backen. Mit dem restlichen Teig wiederholen.
- Während die Omelettes auskühlen, die Creme zubereiten: Obers steif schlagen, dann den Topfen, den Staubzucker und den Zitronensaft untermixen. Bis zum Servieren sollte die Creme kaltgestellt werden.
- Die Omelettes mit Creme füllen und vorsichtig zusammenklappen.
- Die offene Seite mit der Creme mit reichlich Heidelbeeren garnieren. Zum servieren großzügig mit Staubzucker bestreuen.
Mein Tipp: im Moment habe ich immer eine Dose Lavendelzucker parat – dazu einfach Staubzucker mit einigen getrockneten Lavendelblüten in ein gut verschließbares trockenes Gefäß füllen. Der Zucker nimmt ganz toll das Aroma an.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!