Clafoutis ist eine französische Süßspeise. Es ist eine locker-leichte Mischung aus Auflauf und Kuchen, die mit Früchten aller Art verfeinert werden kann. Da die Basis aus magerem Topfen und Eiern besteht, ist Clafoutis sogar low carb. Üblicherweise wird das Ganze noch warm genossen.
In Zusammenarbeit mit EP Electronic Partner und Kotányi habe ich dieses Sommerrezept kreiiert. Diesen leckeren sommerlichen Auflauf kann man perfekt zum Nachmittagskaffee servieren, oder auch als Dessert mit einer Kugel Vanilleeis!
Zutaten:
- 4 Eier
- 70 g Kristallzucker
- 1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker
- 50 g Mehl
- 1 Msp. Backpulver
- 75 ml Milch
- 100 g Magertopfen
- 1 Msp. gemahlener Kardamom
- 3-4 frische Nektarinen oder Pfirsiche
- eine Handvoll Ribisel
- Butter zum Befetten und Mehl zum Bemehlen 2 EL Mandelblättchen
- Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Eier, Vanillezucker und Zucker schaumig mixen.
- Alle restlichen Zutaten dazugeben und gut durchmixen: Topfen, Milch und das Mehl, das mit dem Backpulver und dem Kardamom vermischt ist.
- Die Masse ist für eine Form mit ca. 25×20 cm oder eine Tarteform mit dem Durchmesser gedacht. Die Form mit etwas zerlassener Butter bepinseln und bemehlen. Dann den Teig einfüllen – das sollte dann 2-3 cm hoch sein.
- Die Pfirsiche halbieren, entkernen und dann in grobe Stücke schneiden. Die Ribisel abrebeln. Die Pfirsichstücke und den Großteil der Ribisel auf dem Teig verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen.
- Die Clafoutis aus dem Ofen holen. Mandelblättchen in einer Pfanne kurz anrösten und über die Clafoutis verteilen. Mit Staubzucker bestreuen, mit Ribiseln garnieren und noch lauwarm genießen.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!
Dieser Beitrag enthält Werbung. Für die freundliche Kooperation mit EP Electronic Partner und Kotányi sage ich herzlich Danke.
EP Electronic Partner ist ein Verbund selbständiger Elektrofachhändler. Hochwertige Geräte mit fachkundiger Beratung und umfassendem Service wird in 120 Geschäften in ganz Österreich geboten. „Ein gutes Gefühl, regional zu kaufen!“
Kotányi ist führender und traditionsreicher österreichischer Gewürzhandel. A wie Anis bis Z wie Zimt, und das seit 1881. „Spice up your life!“
Danke für die zusammenarbeit!
Das wird schon bald probiert! Danke fürs Rezept!
LG, Karin
>
LikeLike
Liebe Karin,
das freut mich sehr! Ich wünsch dir schon jetzt guten Appetit! Liebe Grüße, Bernadette
LikeLike