Joghurtparfait mit Marille

Joghurt Parfait mit Marille

Inmitten der sommerlichen Obstsaison hat die Marille einen festen Platz. Die Ernte der heimischen Marille beginnt etwa Mitte Juli. Dann findet man die rotbackigen süßen Früchte wieder in den Regalen. Der wohl beliebteste Klassiker ist Marillenmarmelade, die auch in klassischen österreichischen Mehlspeisen wie Sachertorte oder Palatschinken verarbeitet wird.

Dass die Backstube nicht ohne die Marillen auskommt, ist unumstritten: Marillenfleck, Marillentascherl und auch Marillenknödel müssen sein. Die Marille kann aber noch viel mehr – sie passt in feine cremige Desserts genauso gut wie in pikante Köstlichkeiten. Hier toppt sie ein sommerliches Joghurt-Parfait!

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 250 g griechischer Joghurt
  • 150 ml Obers
  • 1 TL Vanillestaubzucker
  • 1 TL Honig
  • 2 Marillen
  • 1 TL Amaretto
  • 1/2 TL Agar Agar
  • Gartenschätze zum Garnieren: Walderdbeeren, Ribisel, Lavendel

Zubereitung:

  • Das Obers steif schlagen. Griechischen Joghurt mit dem Staubzucker glatt rühren und das Obers vorsichtig unterheben.
  • In kleine Förmchen füllen, mit Folie abdecken und 3-4 Stunden tiefkühlen
  • In der Zwischenzeit den Marillenröster zubereiten: Die Marillen entsteinen, achteln und in einem Topf mit 8 cl Wasser und dem Agar Agar einköcheln. Ganz kurz mit dem Pürierstab anmixen.
  • Zuletzt den Amaretto zugeben und bei abgedrehter Herdplatte ziehen lassen.
  • Das Joghurtparfait aus den Förmchen stürzen mit dem Marillenröster toppen und mit den Gartenschätzen garnieren.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Werbung

2 Kommentare zu „Joghurtparfait mit Marille

    1. Liebe Maria, vielen lieben Dank! Ich verwende eine geringe Menge Agar Agar gern zum schnellen eindicken, eigentlich ist es ein Geliermittel 🙂 Für den schnellen Marillenröster würde ich Maizena / Stärke zum Eindicken empfehlen (ganz kleine Menge). Wenn du es haltbar machen möchtest dh. in Gläser füllen, dann müsstest du es mit Zucker einkochen – da gibts online einige Rezepte. Liebe Grüße, Bernadette

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s