Frühlings-Wraps mit Erbsen-Limettencreme

Es grünt so grün… denn irgendwie steht der Frühling schon mehr als in den Startlöchern! Auch wenn es nachts noch eisig kühl ist, sprießen tagsüber das Gras und die ersten Blümchen, während die Vögel um die Wette singen. Passend dazu hält die grüne Küche wieder Einzug: Spinat oder Bärlauch sind klassische Frühlingsboten.

Orientalische Farinata mit Spinat

Farinata ist eine Art Pfannkuchen oder Palatschinke, wie man in Österreich sagt. Der Teig wird aus sehr einfachen Zutaten gemacht – der Hauptdarsteller ist Kichererbsenmehl, dazu kommen Wasser, Salz, Olivenöl und Gewürze. Farinata hat ihren Ursprung in Genua in Oberitalien. Ein Schälchen Oliven, flaumige Farinata und gutes Olivenöl.

Flammkuchen mit Brennnessel und Spinat

Flammkuchen ist eine Spezialität aus dem Elsass, einer Region im Osten Frankreichs. Sein Teig wird im Gegensatz zu Pizzateig sehr dünn ausgerollt und auch ohne Hefe zubereitet, sodass er auch nach dem Backen hauchdünn und knusprig ist. Oft wird der Flammkuchen als Tarte flambée bezeichnet, weil er traditionellerweise direkt über dem Feuer im Holzofen gebacken„Flammkuchen mit Brennnessel und Spinat“ weiterlesen

Süßkartoffel-Spinat-Tarte

Gründonnerstag ist der erste Tag vor den Ostertagen und es ist vielerorts Brauch, etwas Grünes zu essen – so manche von uns kennen die Tradition, Spinat mit Kartoffeln und Spiegelei zu servieren. Grün ist übrigens auch die Farbe der Hoffnung. Die Natur erwacht in diesen Tagen wieder und die Bauern hoffen auf ein gutes Erntejahr.