Stachelbeer-Tartelettes

Zwischen den farbenfrohen Himbeeren, Ribisel und Heidelbeeren kommt eine Beerensorte eher selten zur Geltung: die Stachelbeere. Stachelbeeren schmecken süß-säuerlich und sie können wie andere Beerensorten wunderbar zu Kompott, Mus oder Marmelade gekocht werden. Stacheln hat die optisch sehr besondere und hübsche Beere übrigens nur an den Ästen der Staude und natürlich nicht an den Früchten„Stachelbeer-Tartelettes“ weiterlesen

Tee-Tiramisu mit Beeren

Tiramisu ist der italienische Dessertklassiker schlechthin und wird bis über viele Grenzen hinaus gerne gegessen – in unterschiedlichsten Variationen versteht sich: man verwendet Obers, Topfen oder Mascarpone, schwört auf Ei im Tiramisu oder auch nicht, tunkt in reichlich Likör oder kreiert eine antialkoholische Version mit Kakao. Egal wie – egal ob Original: Tiramisu ist immer„Tee-Tiramisu mit Beeren“ weiterlesen

Bunter Frühlingssalat mit Topfen-Algen-Nockerl

In den ersten Frühlingstagen steigt die Lust auf leichte Küche, auch weil die Fastenzeit vor Ostern noch im Gange ist. Bunte Salate und frische Zutaten stehen hoch im Kurs, auch Fisch wird in dieser Zeit gerne gegessen. Ich habe heute ein Rezept für euch, das mit Algenpesto zubereitet wird – das schmeckt echt nach Mee(hr)„Bunter Frühlingssalat mit Topfen-Algen-Nockerl“ weiterlesen

Griesspudding mit Safran und Himbeeren

Ein orientalisches Dessert, wie es herrlicher nicht aussehen könnte! Safran, der aus dem Blütenstempel einer Krokus-Art gewonnen wird, sorgt nämlich für eine kräftig gelbe Farbe – gemeinsam mit den Himbeeren ein absoluter Hingucker im Glas. Safran ist übrigens das teuerste Gewürz der Welt. Die wenigen Fäden, die ein Briefchen enthält, haben aber richtig Power, sowohl„Griesspudding mit Safran und Himbeeren“ weiterlesen

Blaubeer-Muffins mit Nuss

Muffins sind kleine Küchlein in Papiermanschetten – sehr praktisch, da man sie auch in kleinen Mengen backen kann und keinen ganzen Kuchen, aber eine gebackene Leckerei zum Nachmittagskaffee hat. Wo Muffins ihren Urspung haben, ist nicht genau geklärt, der „Geburtsort“ wird aber in England vermutet.

Heidelbeer-Omelette mit Zitronencreme

Nun sind auch die Heidelbeeren reif. Die Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, können ab Juli im Wald an bodennahen Büschen entdeckt werden, und auch im Supermarkt lachen sie aus den Regalen. Heidelbeeren sind wahre Vitamin C-Bomben. Mit ihrer satten, dunklen Farbe machen sie sich allein schon optisch sehr gut auf verschiedensten Mehlspeisen.