Spargel Cordon Bleu Saltimbocca Art

Ein Klassiker der Spargelküche ist das sogenannte Spargel Cordon Bleu. Frisch herausgebacken wird es mit Salzkartoffeln und Zitrone serviert. In der vegetarischen Variante ist es mit würzigem Käse gefüllt. Hausmannskost mit viel Gemüse, herzhaft-deftig und vitaminreich zugleich!

Erdbeertarte mit Vanillecreme

Die Erdbeerzeit ist in vollem Gange – etwa bis Ende Juni läuft die heimische Saison und die kleinen roten Beeren können uns so manches Dessert versüßen. Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und kalorienarm. Sie bestehen zum Großteil aus Wasser und können mit einem beachtlichen Vitamingehalt aufwarten: in Erdbeeren steckt mehr Vitamin C„Erdbeertarte mit Vanillecreme“ weiterlesen

Kräuter-Orangen-Risotto

Risotto ist ein norditalienisches Gericht. Reis wird mit einem Schuss Weißwein und Brühe sämig eingekocht, besonders cremig wird das Risotto durch eine großzügige Portion untergerührten Parmesan. Risotto kann beinahe wie Pizza nach Belieben mit verschiedenen Zutaten erweitert werden: von mediterranem Gemüse bis hin zu fruchtigem!

Sommerrollen-Bowl

Sommerrollen sind in der vietnamesichen Küche eine beliebte Vorspeise. Sie ähnelt der oft aus chinesischen Restaurants bekannten Frühlingsrolle, wird allerdings nicht frittiert. Die Füllung der Sommerrolle besteht aus reichlich frischem Gemüse, Tofu bzw. Fisch und frischen Kräutern. Kleingeschnitten werden die Zutaten roh in Reispapier gewickelt. Daher schmecken Sommerrollen herrlich erfrischend.

Biscotti al limone

Man sitzt in Italien an einem Tisch der kleinen Cafeteria im Schatten, der Espresso wird gerade serviert, und worauf freut man sich gleichermaßen? Auf das süße Kleingebäck, das der Kellner neben die Tasse gelegt hat, richtig! Der starke, gerne auch etwas herbe Kaffee und ein sehr süßes Biscotti sind ein perfektes Paar.

Spaghetti alla Puttanesca

Spaghetti nach Hurenart lautet die klingende Übersetzung dieses traditionellen süditalienischen Gerichts. Es ist Pasta in einer würzig-scharfen Tomatensauce mit reichlich Kräutern, Oliven und Kapern. Der Name stammt vermutlich daher, dass die Prostituierten in früheren Jahren aufgrund ihrer harten Arbeit kaum Zeit zum Einkaufen und Kochen hatten. Mit den eigelegten Zutaten aus der Vorratskammer konnten sie„Spaghetti alla Puttanesca“ weiterlesen