Man sitzt in Italien an einem Tisch der kleinen Cafeteria im Schatten, der Espresso wird gerade serviert, und worauf freut man sich gleichermaßen? Auf das süße Kleingebäck, das der Kellner neben die Tasse gelegt hat, richtig! Der starke, gerne auch etwas herbe Kaffee und ein sehr süßes Biscotti sind ein perfektes Paar.
Klassische Zutaten für italienische Kekse sind Mandeln und andere Nüsse, daraus auch Marzipan und Amaretto – wer kennt sie nicht, die länglichen Cantuccini oder die kleinen Amarettini? Aber auch zitroniges Süßgebäck ist „Italien pur“!
Zutaten (für ca. 40 Biscotti):
- 1 Bio-Zitrone
- 260 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g Kristallzucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Staubzucker zum Wälzen
Zubereitung:
- Die Zitronenschale abreiben und die Zitrone auspressen.
- Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen.
- Butter, Ei, Zitronensaft und -schale dazugeben.
- Alles rasch zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ca. 30 Minuten rasten lassen.
- Kleine, ca. 2 Zentimenter große, Kugeln formen. Diese großzügig in Staubzucker wälzen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 12-13 Minuten backen.
- Aus dem Ofen holen und noch auf dem Blech vollständig abkühlen lassen. Danach in verschließbare Dosen oder Gläser füllen und bis zum Genießen aufbewahren!
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!