Erdbeertarte mit Vanillecreme

Erdbeer Tarte

Die Erdbeerzeit ist in vollem Gange – etwa bis Ende Juni läuft die heimische Saison und die kleinen roten Beeren können uns so manches Dessert versüßen. Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und kalorienarm. Sie bestehen zum Großteil aus Wasser und können mit einem beachtlichen Vitamingehalt aufwarten: in Erdbeeren steckt mehr Vitamin C als in Zitrusfrüchten!

In Zusammenarbeit mit EP Electronic Partner und Kotányi habe ich ein frühlingshaftes Rezept für eine Erdbeertarte kreiiert. Die Tarte ist ideal für warme Sonnentage, denn auf den gebackenen Boden kommt eine leichte Creme und das frische Obst.

Zutaten:

  • 80g Staubzucker
  • 150 g kalte Butter
  • 300 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • Mehl zum Ausrollen

    Für die Creme:
  • 200 g Topfen
  • 125 g Mascarpone
  • 200 ml Schlagobers
  • 1 Vanilleschote
  • ein Spritzer Zitronensaft
  • 50 g Staubzucker
  • 300 g frische Erdbeeren zum Belegen
  • 3 EL Pistazien gehackt
  • frische Minzeblätter

Zubereitung:

  • Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten (Mehl, Staubzucker, Ei, Salz) zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten rasten lassen.
  • Den Teig mit etwas Mehl grob ausrollen (ca. 5 mm dick) und in eine Tarteform legen. Mit den Händen wird der Teig sorgfältig in die richtige Form gebracht, sodass er Boden und Ränder gleichmäßig auskleidet. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  • Den Teig mit Backpapier belegen und Hülsenfrüchte zum Blindbacken einfüllen. Die Tarte behält so schöner ihre Form, als wenn sie ohne beschwerende Füllung gebacken wird. Bei 180 Grad 20 Minuten goldbraun backen.
  • In der Zwischenzeit die Creme zubereiten: dazu 60 ml vom Schlagobers in einem Topf zusammen mit dem Mark der ausgekratzten Vanilleschote und auch den Schotenhälften wenige Minuten aufkochen, danach 20 Minuten ziehen lassen.
  • Die restliche Sahne steif schlagen und mit dem Topfen und der Mascarpone zu einer glatten Creme rühren. Die ausgekühlte Vanillesahne unterrühren. Die Creme mit dem Zitronensaft und dem Staubzucker abschmecken.
  • Den Tarteboden aus dem Ofen holen und auskühlen lassen. Vanillecreme in die ausgekühlte Tarte füllen und glatt streichen.
  • Die gewaschenen Erdbeeren vom Stiel befreien und der Länge nach blättrig schneiden. Die Tarte mit den Erdbeerscheiben nach Wunsch belegen und mit gehackten Pistazien, Minzeblättern und Staubzucker garnieren.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Dieser Beitrag enthält Werbung. Für die freundliche Kooperation mit EP Electronic Partner und Kotányi sage ich herzlich Danke.

EP Electronic Partner ist ein Verbund selbständiger Elektrofachhändler. Hochwertige Geräte mit fachkundiger Beratung und umfassendem Service wird in 120 Geschäften in ganz Österreich geboten. „Ein gutes Gefühl, regional zu kaufen!“

Kotányi ist führender und traditionsreicher österreichischer Gewürzhandel. A wie Anis bis Z wie Zimt, und das seit 1881. „Spice up your life!“

Danke für die zusammenarbeit!
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s