Wickeltorte statt Roulade! Diese besondere Variante von Kuchen sieht wunderhübsch aus, weil es eine der wenigen Torten und Kuchen ist, die von oben schon Einblick in das Innenleben gewährt. Ein flaumiger Biskuitteig wird bei der Wickeltorte stehend eingerollt – entweder als große Torte oder eben im Mini-Format!
Ich liebe Mini-Kuchen, Tartelettes und Muffins ja ganz besonders innig, weil man sie so wunderbar portionieren kann. Wir brauchen selten eine ganze Torte und daher finde ich es äußerst praktisch, kleine Portionen mit einer kleineren Menge an Zutaten zuzubereiten. Die Mini-Wickeltörtchen werden daher in kleinen Auflaufformen gemacht – ein echter Hingucker!
Zutaten (3 Stück):
- 2 Eier
- 25 g Birkenzucker
- 50 g Roggenmehl
- 1 Msp. Backpulver
Für die Füllung: - 100 ml Schlagobers
- 250 g Topfen
- 1 Tasse TK-Beeren
- 1 Prise Vanillemark
- frische Heidelbeeren zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Eier trennen und die Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Das Mehl vermischt mit dem Backpulver unter die Eimasse rühren, danach den Eischnee unterheben.
- Eine Backform, ca. 25×15 cm mit Backpapier belegen und den Teig darauf verteilen. Bei 190 Grad 12 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen und sofort einrollen – so auskühlen lassen.
- Für die Füllung das Obers steif schlagen und mit dem Topfen und der Vanille glatt rühren. Zuletzt die Beeren erhitzen, etwas abkühlen lassen und unterheben.
- Kleine Förmchen ca. zur Hälfte mit der Creme füllen. Die Biskuitrolle dritteln und die kleinen Röllchen in die Creme drücken. Die Hohlräume mit Creme auffüllen.
- Mit frischen Heidelbeeren garnieren.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!