Der Muttertag steht vor der Tür und es ist Zeit, sich eine ganz besondere Bäckerei für das sonntägliche Kaffeetrinken mit den Liebsten einfallen zu lassen. Kleine Törtchen in frühlingshafter Geschmacksrichtung machen bestimmt große Freude – sie eignen sich auch toll zum hübsch verpacken und verschenken!
Die fruchtigen und blumigen Pfirsich-Hollunder-Törtchen sind in Zusammenarbeit mit EP Electronic Partner und Kotányi entstanden. Sie passen perfekt zum kommenden Sonntag, aber auch für jeden anderen frühlingshaften Anlass – selbstverständlich kann diese herrliche Kombi auch in größerem Format als Törtchen gebacken werden!
Zutaten (für 3 Törtchen):
- 4 Eier
- 70 g Mehl
- 100 g Kristallzucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für die Creme: - 200 ml Schlagobers
- 250 g Mascarpone
- 100 Topfen
- 2 EL Hollunderblütensirup (je nach Geschmack und Süße)
- ein großzügiger Spritzer Zitronensaft
Für die Pfirsichfüllung: - 300 g Dosenpfirsich abgetropft
- ½ TL Agar Agar (orientiert euch an der Hälfte der angegebenen Menge auf eurer Packung, da es nur leicht gelieren soll)
Zubereitung:
- Für das Biskuit den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
- Die Eier trennen. Die Eiklar mit einer Prise Salz und der Hälfte des Zuckers steif schlagen.
- Die Dotter mit dem restlichen Zucker einige Minuten schaumig schlagen.
- Das Mehl zur Dottermischung geben, dann vorsichtig den Eischnee unterheben.
- Die Masse ca. eineinhalb Zentimeter hoch auf ein Backblech mit Backpapier streichen – das füllt ca. drei viertel des Blechs aus. Den Rest einfach mit einem Stück geknülltem Backpapier abtrennen. Alternativ kann man natürlich eine Backform in geeigneter Größe verwenden.
- 10 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Creme zubereiten: Obers steif schlagen, dann Mascarpone und Topfen zugeben. Mit dem Hollunderblütensirup und dem Zitronensaft abschmecken.
- Für die Pfirsichfüllung die Dosenpfirsiche pürieren und das Püree in einem Topf aufkochen. Agar Agar mit dem Schneebesen einrühren und mehrere Minuten sprudelnd kochen lassen. Vom Herd nehmen und lauwarm auskühlen lassen.
- Vom Biskuit mithilfe eines Servierrings (oder eines Glases als Vorlage) neun Kreise ausstechen. So ergeben sich 6 Böden und drei Deckel.
- Die Creme und die Pfirsichfüllung jeweils in einen Spritzbeutel füllen (ersatzweise auch ein Gefrierbeutel). Nun auf einen Boden außen einen Ring aus Creme aufspritzen und für die Stabilität noch in der Mitte einen Tupfen setzen. Den Zwischenraum mit etwas Pfirsichfüllung beträufeln. Hier aber sparsam sein, da sich die Füllung durch das Stapeln noch setzt.
- Den zweiten Boden aufsetzen und den Vorgang wiederholen, mit dem Deckel abschließen. Die Törtchen können entweder so belassen werden oder mit etwas zusätzlicher Creme außen wie Naked Cakes gestaltet werden: die Creme dazu grob verstreichen, sodass der Kuchen durchscheint.
- Die Deckel der Törtchen mit der restlichen Creme mithilfe einer Spritztülle verzieren und in der Mitte mit Pfirsichfüllung toppen.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!
Dieser Beitrag enthält Werbung. Für die freundliche Kooperation mit EP Electronic Partner und Kotányi sage ich herzlich Danke.
EP Electronic Partner ist ein Verbund selbständiger Elektrofachhändler. Hochwertige Geräte mit fachkundiger Beratung und umfassendem Service wird in 120 Geschäften in ganz Österreich geboten. „Ein gutes Gefühl, regional zu kaufen!“
Kotányi ist führender und traditionsreicher österreichischer Gewürzhandel. A wie Anis bis Z wie Zimt, und das seit 1881. „Spice up your life!“
Danke für die zusammenarbeit!