Gefüllte Paprika sind ein klassisches Gericht der österreichischen Küche. In der traditionellen Variante werden die Paprika mit gut gewürztem Faschierten und, so wie ich es aus meiner Kindheit kenne, auch mit etwas Reis gefüllt und dann mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert. Alles, was gefüllt werden kann, kann auch beliebig – vegetarisch – abgewandelt werden!
Hier kommt eine Variante des leckeren Ofengerichtes, die auf griechische Art gemacht ist: die Paprika werden mit tomatigem Reis gefüllt – Tomatenreis ist eine beliebte Beilage in Griechenland. Mit im Boot sind Zwiebel und Zucchini sowie reichlich Schafkäse, ganz im Souvlaki Style!
Zutaten (2 Portionen):
- 1 Tasse Vollkornreis
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- 3 mittelgroße Paprika
- 1/2 kleine Zucchini
- 1 kleine rote Zwiebel
- 100 g Schafkäse
- 2 EL Sonnenblumenöl
- frischer Thymian
Zubereitung:
- Den Vollkornreis nach Packungsanleitung bissfest garen.
- In der Zwischenzeit die Paprika vorbereiten: die Deckel abschneiden und in die mit Öl ausgestrichene Ofenform setzen, sodass sie gut stehen bleiben und gestützt sind.
- Für die Füllung die Zwiebel und die Zucchini fein würfeln, den Schafkäse grob würfeln.
- Den gekochten Reis mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer, etwas frischem Thymian und Tomatenmark vermengen. Zucchini, Zwiebel und Schafkäse unterheben.
- Die Paprika mit der Masse füllen, die Deckel locker aufsetzen und im Backofen auf unterster Schiene bei 250 Grad für ca. 30 Minuten backen. Die Paprika sollen eine leichte Röstfarbe bekommen.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!