Frohe Ostern! Wenn der Osterhase durch den Garten hoppelt, gibt es am Kaffeetisch die immer leckeren Klassiker – das muss einfach so sein! Osterstriezel, Pinzen, ein staubgezuckertes Osterlamm aus Biskuitteig und mein alljährlicher Liebling: der saftige Karottenkuchen!
Dieser hier ist auch mit reichlich Nüssen im Teig gemacht, was ihn einfach unglaublich saftig und auch geschmacksintensiv macht. Übrigens, auch wenn das an den Feiertagen überhaupt nicht wichtig ist, ist dieser Kuchen eher von der gesunden Sorte: sehr protein- und vitaminreich, wenig Mehl. Übrigens kann er auch genauso gut in einer Springform als auch so wie hier als Blechkuchen- bzw. Schnittenvariante gebacken werden. Das Frischkäsefrosting mit Zitrone und die selbst geformten Marzipankarotten geben dem Karotten-Nuss-Kuchen das Tüpfelchen auf dem i!
Zutaten (Ofenform 35x 20 oder 22 cm Springform):
Für den Teig:
- 5 Eier
- 200 g Staubzucker
- 150 g geriebene Mandeln
- 150 g geriebene Haselnüsse
- 260 g Karotten
- 90 g Mehl
- 1 Pkg. Backpulver
Für das Topping: - 40 g Frischkäse
- 100 g Staubzucker
- Saft einer Zitrone + Schalenabrieb
- 100 g Marzipan
- orange und grüne Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Die Eier trennen.
- Die Dotter mit dem Staubzucker schaumig mixen.
- Die Karotten waschen, die Enden abschneiden und fein raspeln.
- Karottenraspeln und beide Nuss-Sorten unter die Dottermischung rühren.
- Die Eiklar steif schlagen, das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
- Nun abwechselnd Mehl und Eischnee unter die Karottenmasse heben.
- Den Teig in eine befettete und bemehlte Kuchenform füllen und bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen. Evtl. die letzte Viertelstunde mit Folie bedecken, falls der Kuchen an der Oberfläche schon genug Farbe hat.
- Für das Frosting den Frischkäse mit dem Staubzucker und dem Zitronensaft sowie dem Schalenabrieb glatt rühren.
- Zwei Drittel des Marzipans mit oranger Farbe einfärben, ein Drittel wird grün gefärbt. Aus dem orangen und grünen Marzipan kleine Karotten formen.
- Den ausgekühlten Kuchen mit dem Frischkäsefrosting bestreichen und mit den Marzipankarotten und Zitronenschale garnieren.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!