Gesund, lecker und sättigend – diese drei Worte beschreiben den bunt belegten Flammkuchen perfekt. Der gesunde Jänner, wie viele ihn genannt haben, ist beinahe zu Ende, aber es kann keinesfalls schaden, weiterhin vitaminreich und bewusst zu essen. Das heißt: der Hauptdarsteller sind die würzig marinierten Karotten, sie liegen auf einem Bett von Hummus und dünnem, knusprigem Teig.
Das Gericht liegt also perfekt in der Mitte zwischen dem kalorienarmen Salatteller zum Detoxen und einem deftigen Winter-Essen. Der Flammkuchen ist in Zusammenarbeit mit EP Electronic Partner und Kotányi entstanden – er ist übrigens auch im Handumdrehen vegan zubereitet, wenn ihr den Honig durch Dattelsirup ersetzt.
Zutaten (für einen Flammkuchen):
- 170 g Mehl universal
- 100 ml Wasser
- 1 EL Öl
- ½ Teelöffel Salz
Für den Belag: - 150 g Hummus natur
- ca. 8 mittelgroße Karotten (rot, gelb, violett)
- 2 EL Öl
Für die Marinade: - 3 EL Honig
- 1 EL Orangensaft
- 2 EL Sojasauce
- Chiliflocken aus der Mühle
Zubereitung:
- 150 g Mehl mit dem Salz vermengen, dann Wasser und Öl zugeben. Alles mit dem Löffel zu einem Teig rühren – es macht nichts, wenn er etwas klebrig ist.
- Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Den Teig mit dem restlichen Mehl stauben, sodass er knetbar wird. Zu einem länglichen Fladen ausrollen und mit Hummus großzügig bestreichen.
- Den Flammkuchen 15 Minuten backen, sodass er auch Farbe annimmt.
- Inzwischen die Karotten der Länge nach halbieren oder vierteln (je nach Dicke). Mit dem Öl vermengen und auf ein Backblech legen. Oberhalb des Flammkuchens in den Ofen schieben, sodass die Karotten garen können und der Flammkuchen noch warmgehalten wird. Das dauert 10-15 Minuten.
- Die Marinade aus Honig, Orangensaft und Sojasauce rühren.
- Den Flammkuchen aus dem Ofen holen, die Karotten darauf verteilen und mit der Marinade beträufeln. Großzügig mit Chili aus der Mühle würzen.
Viel Freude beim Nachkochen und Ausprobieren!
Dieser Beitrag enthält Werbung. Für die freundliche Kooperation mit EP Electronic Partner und Kotányi sage ich herzlich Danke.
EP Electronic Partner ist ein Verbund selbständiger Elektrofachhändler. Hochwertige Geräte mit fachkundiger Beratung und umfassendem Service wird in 120 Geschäften in ganz Österreich geboten. „Ein gutes Gefühl, regional zu kaufen!“
Kotányi ist führender und traditionsreicher österreichischer Gewürzhandel. A wie Anis bis Z wie Zimt, und das seit 1881. „Spice up your life!“
Danke für die zusammenarbeit!