Bratapfel-Tarte

Der Apfel ist das beliebteste Obst in Österreich. 20 Kilo beträgt der jährliche pro-Kopf-Verbrauch im Durchschnitt! Im Herbst ist Erntezeit, und von hier an spielt der Apfel eine große Rolle in den Küchen – bis hinein in die Adventzeit, in der uns der Duft von saftigem Apfelbrot oder einem heißen Bratapfel erfreut. Apfel harmoniert geschmacklich besonders gut mit weihnachtlichen Gewürzen: Zimt, Nelke, Vanille & Co.

In Zusammenarbeit mit EP Electronic Partner und Kotányi habe ich anlässlich des „Tag des Apfels“ am 11. November 2022 eine Bratapfel-Tarte gebacken. Hier trifft der Apfel auf Mandeln, Marzipan und natürlich auf das volle Potpourri an winterlichen Gewürzen! Obenauf gibt es eine Vanille-Zimt-Mascarpone. Das ist wohl eine der schönsten Arten, einen Apfel zu genießen, oder?

Zutaten (1 Tarte ca. 24 cm):

  • 220 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 70 g gemahlene Mandeln
  • 1 Ei
  • 125 g kalte Butter gewürfelt
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Pkg. Backpulver

    Für die Füllung:
  • 1 kg Äpfel
  • 4-5 Nelken
  • Mark einer halben Vanilleschote
  • 1/2 TL Zimt
  • 100 ml Wasser
  • ein Schuss Rum
  • 150 g Preiselbeermarmelade
  • 60 g Marzipan

    Für die Streusel:
  • 35 g Mehl
  • 50 g Marzipan
  • 25 g Butter
  • 2 EL Zucker

    Für das Mascarpone-Topping:
  • 4 EL Mascarpone
  • Mark einer halben Vanilleschote
  • 1 großzügige Prise Zimt
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  • Alle Zutaten für den Mürbteig in eine Schüssel geben und rasch zu einem homogenen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank rasten lassen.
  • In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: die Äpfel vom Gehäuse befreien und in sehr kleine Würfel schneiden.
  • Die Apfelwürfel mit dem Rum, dem Wasser und den Gewürzen in einen Topf geben und ca. 5 Minuten einköcheln. Abkühlen lassen.
  • Den Backofen auf 220 Grad vorheizen und eine Tarteform mit dem Mürbteig gleichmässig auslegen – die Ränder sollen möglichst gleich dick sein wie der Boden (ca. 3 mm).
  • Das Marzipan zerbröseln und auf dem Teigboden verteilen. Die Preiselbeermarmelade darauf verstreichen. Dann die Apfelmasse einfüllen.
  • Im Backofen für ca. 15 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Streusel in einer Schüssel verkneten und zwischen den Fingern zu Streuseln zerbröseln.
  • Die Tarte aus dem Ofen holen und die Streusel auf der Oberfläche verteilen. Weitere 10-15 Minuten backen, die Hitze dabei auf 200 Grad reduzieren, sobald Teig und Streusel goldbraun sind.
  • Mascarpone mit Zimt und Vanille verrühren.
  • Die Tarte aus dem Ofen holen und noch warm servieren. Die Stücke jeweils mit einem Klecks Mascarponecreme toppen und mit Staubzucker bestreuen.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!

Dieser Beitrag enthält Werbung. Für die freundliche Kooperation mit EP Electronic Partner und Kotányi sage ich herzlich Danke.
EP Electronic Partner ist ein Verbund selbständiger Elektrofachhändler. Hochwertige Geräte mit fachkundiger Beratung und umfassendem Service wird in 120 Geschäften in ganz Österreich geboten. „Ein gutes Gefühl, regional zu kaufen!“
Kotányi ist führender und traditionsreicher österreichischer Gewürzhandel. A wie Anis bis Z wie Zimt, und das seit 1881. „Spice up your life!“

Danke für die zusammenarbeit!
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s