Seit wenigen Tagen ist Charles König von England – Grund genug, um durch traditionelle britische Rezepte zu stöbern und zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth einen Fünf-Uhr-Tee zu trinken. Dazu gibt es einen klassischen Apfelkuchen, Dorset Apple Cake genannt.
Der Dorset Apple Cake hat seinen Ursprung in Südengland, wo viele Apfelbäume stehen. Dort wie hier in Österreich ist der einfache Kuchen also ein regionaler Genuss, der allen schmeckt. Basis ist ein streusel-ähnlicher Teig, der durch die reichlichen Äpfel herrlich saftig ist.
Zutaten (20 cm Springform):
- 230 g Mehl
- 125 g Kristallzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- Abrieb einer Zitrone
- 125 g Butter
- 2 Eier
- 4 Äpfel
- 3 EL Walnusskerne
- 2 EL Cranberries getrocknet
Zum Servieren: - Schlagobers
- eine Prise Zimt
- 2 EL Walnusskerne
- 1 TL Honig
Zubereitung:
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Vanillezucker mit der kleingewürfelten Butter vermengen. Mit den Händen so gut vermengen, dass ein streusel-ähnlicher Teig entsteht.
- Die Eier mit dem Kristallzucker und dem Schalenabrieb der Zitrone verquirlen.
- Die Äpfel schälen, vom Gehäuse befreuen und in zentimetergroße Würfel schneiden.
- Die Eimischung zur Mehlmischung geben und mit den Händen zu einem gleichmäßigen Teig rühren.
- Die Nüsse grob hacken. Nüsse, Äpfel und Cranberries unter den Teig heben.
- Im vorgeheizten Backofen (200 Grad) 35 Minuten backen.
- Die restlichen Walnüsse mit dem Honig verrühren und kurz anrösten. Den Kuchen mit den Honignüssen, einem großzügigen Klecks geschlagenes Obers und einer Prise Zimt servieren.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!