Eierschwammerl-Sulz

Sulz, auch Sülze genannt, ist ein klassisches Gericht aus der Kategorie „alte Rezepte, die in Vergessenheit geraten“. Früher galt Sülze nämlich als Resteverwertung und Arme-Leute-Essen. Fleisch- und Gemüsereste wurden in Aspik (Gelee) eingearbeitet, das Ganze wurde häufig auch in Gläser eingekocht. Mittlerweile feiert die Sulz aber ein Comeback und kommt in gehobenen Restaurants gerne als„Eierschwammerl-Sulz“ weiterlesen

Schoko-Kaffee-Galette mit Zwetschken

Kein Herbstbeginn ohne Zwetschkenkuchen! Zwetschken, eine Unterart der rundlicheren und eher violett gefärbten Pflaumen, eignen sich am Besten zum Backen, wenn man damit Teige aller Art belegt. Hefeteig, Blechkuchen verschiedenster Art oder diesen Mürbteig, aus dem eine Art Galette mit eingeschlagenem Rand geformt wird.

Waldorf-Nudelsalat mit Feta

Tausend Mal besser als sein Ruf: der Waldorfsalat. Der leckere Rohkostsalat ist eine Kreation des Hotels Waldorf mitten in New York und schmeckt wirklich wunderbar. Die ursprüngliche Variante kennt nur Sellerie und säuerlichen Apfel als Zutaten, etwa um das Jahr 1920 kamen Walnüsse als fixer Bestandteil in das Rezept. Beim cremigen Dressing darf eine Portion„Waldorf-Nudelsalat mit Feta“ weiterlesen

Braune Champignon-Cremesuppe mit Rosmarin

Ob wir wollen oder nicht, der Herbst schaut schon leise zur Tür herein. Es ist eine der schönsten Zeiten im Jahr, denn tagsüber lässt es sich noch in der Sonne baden, abends ist es bereits heimelig auf dem Sofa und am Esstisch: es gibt wärmende Suppe, die nach Wald und den gerade reichlich sprießenden Pilzen„Braune Champignon-Cremesuppe mit Rosmarin“ weiterlesen

Eierschwammerlgulasch mit Knoblauchrahm

Wenn sich der Sommer langsam zu Ende neigt, beginnt eine kulinarisch wunderbare Zeit: die Schwammerl- bzw. Pilzzeit. Die ersten Vorboten dafür sind immer die leuchtend gelben Eierschwammerl, die ab Mitte August von eifrigen KennerInnen im Wald gesammelt oder am Markt gekauft werden. In Deutschland werden die kleinen Köstlichkeiten auch Pfifferlinge genannt.

Pfirsich-Tarte mit Vanillecreme

Sommer, Sonne, Sonnenschein – und Tarte! Im Sommer geht nichts über eine leichte Tarte mit viel Frucht und dünnem Mürbteigboden. Tartes passen ganz wunderbar zum Nachmittagskaffee im Garten – sie versprühen einen Hauch französische Romantik und blumige Leichtigkeit. Es muss nicht immer Torte sein, denn eine hübsch belegte oder verzierte Tarte versprüht mindestens genauso viel„Pfirsich-Tarte mit Vanillecreme“ weiterlesen