Pfirsich-Tarte mit Vanillecreme

Sommer, Sonne, Sonnenschein – und Tarte! Im Sommer geht nichts über eine leichte Tarte mit viel Frucht und dünnem Mürbteigboden. Tartes passen ganz wunderbar zum Nachmittagskaffee im Garten – sie versprühen einen Hauch französische Romantik und blumige Leichtigkeit. Es muss nicht immer Torte sein, denn eine hübsch belegte oder verzierte Tarte versprüht mindestens genauso viel Charme und kann sich wirklich sehen lassen.

Der süße Mürbteig dient als Basis für verschiedenste Tarte-Variationen. Gefüllt wird stets mit einer Schicht Creme als Pendant zum knusprigen Boden. Darauf können dann die Früchte verteilt werden. Hier folgt einfacher Vanillepudding auf eine dünne Schicht Marmelade. Obendrauf werden die Pfirsichspalten wie die Blüten einer Blume von außen nach innen gelegt.

Zutaten (1 Tarte):

  • 250 g Mehl
  • 70 g Staubzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Backpulver
  • 1 Ei
  • 120 g Butter

    Für die Füllung:
  • 300 ml Milch
  • 1 Pkg. Vanillepuddingpulver
  • 100 g Zitronenmarmelade
  • 4-5 große Pfirsiche
  • 1 großer Zweig frischer Thymian

Zubereitung:

  • Alle trockenen Zutaten für den Teig in einer Schüssel verrühren.
  • Kleingewürfelte kalte Butter und das Ei dazugeben – rasch zu einem homogenen Teig verkneten.
  • Den Teig im Kühlschrank mind. eine halbe Stunde kalt stellen, in der Zwischenzeit die Füllung zubereiten.
  • Die Milch in einem Topf aufkochen, wenige Esslöffel der kalten Milch entnehmen und mit dem Puddingpulver glatt rühren.
  • Die kochende Milch vom Herd ziehen und die Puddingmischung mit dem Schneebesen einrühren – kalt werden lassen und beiseite stellen.
  • Die Pfirsiche entsteinen, halbieren und in millimeterdünne Scheiben schneiden.
  • Den Backofen auf 250 Grad vorheizen und den Mürbteig gleichmäßig in eine Tarteform drücken. Ein Blatt Backpapier und einige Hülsenfrüchte darauf verteilen – 10 Minuten blindbacken.
  • Die Tarte aus dem Ofen holen, Hülsenfrüchte und Papier entfernen. Nun zuerst die Zitronenmarmelade (1 EL zurückbehalten) auf den Boden streichen, dann den Pudding darauf verteilen.
  • Nun die dünnen Pfirsichscheiben von außen nach innen dekorativ auf den Pudding legen.
  • Die Backofentemperatur auf 220 Grad verringern, weitere 25 Minuten backen. Sobald der Mürbteigrand goldbraun wird, die Tarte für die restliche Backzeit mit Alufolie abdecken.
  • Die restliche Zitronenmarmelade mit einem Schuss heißen Wasser glatt rühren und die gebackenen Pfirsiche mit dem Gemisch bestreichen.
  • Einige Blättchen frischen Thymian über die Tarte streuen (nach Geschmack).
  • Zum Servieren die Scheiterhaufen vorsichtig aus den Förmchen lösen und auf Teller setzen. Die Eiweißmasse in einen Spritzsack füllen und dekorativ auf die Scheiterhaufen spritzen. Mit dem Küchenbrenner abflämmen.
  • Mit Vanillesauce und frischen Früchten garnieren und servieren.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s