Eierschwammerl-Sulz

Sulz, auch Sülze genannt, ist ein klassisches Gericht aus der Kategorie „alte Rezepte, die in Vergessenheit geraten“. Früher galt Sülze nämlich als Resteverwertung und Arme-Leute-Essen. Fleisch- und Gemüsereste wurden in Aspik (Gelee) eingearbeitet, das Ganze wurde häufig auch in Gläser eingekocht. Mittlerweile feiert die Sulz aber ein Comeback und kommt in gehobenen Restaurants gerne als„Eierschwammerl-Sulz“ weiterlesen

Eierschwammerlgulasch mit Knoblauchrahm

Wenn sich der Sommer langsam zu Ende neigt, beginnt eine kulinarisch wunderbare Zeit: die Schwammerl- bzw. Pilzzeit. Die ersten Vorboten dafür sind immer die leuchtend gelben Eierschwammerl, die ab Mitte August von eifrigen KennerInnen im Wald gesammelt oder am Markt gekauft werden. In Deutschland werden die kleinen Köstlichkeiten auch Pfifferlinge genannt.

Eierschwammerl-Salat im Glas

Die Eierschwammerlzeit ist da, die auch der erste Vorbote des Herbstes und der Pilzsaison ist. Die Nächte sind kühl und in den Wäldern auch feucht, sodass mit den nächsten Sonnenstrahlen die Eierschwammerl oder Pfifferlinge aus dem Boden leuchten. Übrigens: Eierschwammerl können schwer bis gar nicht gezüchtet werden und stammen beinahe immer aus Waldbeständen.