Röster ist eine beliebte Variante, um saisonales Obst zu verarbeiten. Als Alternative zu Kompott oder Fruchtsauce liegt der Röster irgendwo dazwischen: das gegarte Obst ist einerseits zerköchelt, enthält aber auch noch erkennbare Fruchtstücke. Röster wird warm gegessen und begleitet traditionelle österreichische Süßspeisen wie Kaiserschmarren oder Palatschinken perfekt.
Dieser Marillenröster bekommt durch den Ingwer eine ganz besondere frische Geschmacksnote – perfekt für alle, die gerne mit Aromen experimentieren und vom klassischen Marillenröster eine geschmackintensive Variante probieren möchten. Der Röster passt herrlich zu süßem Frühstück oder Dessert, hier peppt er eine Portion Skyr wunderbar auf.
Zutaten (1 Glas ca. 250 ml):
- 8-10 Marillen, je nach Größe
- 2 EL brauner Zucker
- 1/8 Liter Wasser
- 1 großzügige Messerspitze gemahlener Ingwer
Zubereitung:
- Die Marillen halbieren, den Kern entfernen und dann noch einmal durchschneiden, sodass Viertel entstehen.
- Das Wasser mit dem Zucker in einer Pfanne erhitzen und die Fruchtstücke darin köcheln, bis der Großteil zerkocht ist und eine Fruchtsauce mit Stücken entstanden ist.
- Den Ingwer einrühren und den Herd ausschalten. Ziehen lassen und lauwarm mit einer Portion Skyr oder Joghurt servieren, mit Früchten garnieren.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!