Marillen Creme Brulée

Creme brulée ist ein klassisches Dessert der französischen Küche – einfach und raffiniert zugleich. Ein Ei-Milch-Gemisch wird im Wasserbad sanft gestockt – finalisiert wird mit einer nicht zu dünnen Schicht aus karamellisiertem Zucker. Es gibt im Web sicher den einen oder anderen Trick, die Karamellkruste auch ohne Brenner zu erzeugen – es ist aber auch eine gute Gelegenheit für Küchenfreunde, sich einen kleinen Gasbrenner zu gönnen und künftig damit am Herd zu experimentieren.

Creme brulée schmeckt im Sommer wie im Winter. Während in der kalten Jahreszeit winterliche Gewürze wie Zimt und Lebkuchen sehr gut dazu passen, eignen sich im Sommer fruchtige Noten: der Abrieb von Zitrusfruchtschale und frische österreichische Marille kommen hier ins Spiel.

Zutaten (4 Portionen):

  • 4 Eidotter
  • 250 ml Obers (Sahne)
  • 160 ml Milch (3,5% Fett)
  • 75 g Kristallzucker + 2 EL zum Karamellisieren
  • 3 Marillen
  • 1 Msp. Vanillemark
  • 1 Msp. Zitronenschalenabrieb
  • 1 Msp. Orangenschalenabrieb

Zubereitung:

  • Die Marillen pürieren und durch ein Sieb passieren – zur Seite stellen.
  • Die Dotter mit dem Zucker schaumig schlagen.
  • Milch, Obers, Vanille und Schalenabriebe in einem Topf erhitzen und kurz vor dem Kochen vom Herd ziehen. Etwas auskühlen lassen und die warme Milchmischung dann langsam unter Rühren zur Eimasse gießen.
  • Zuletzt noch das Marillenpüree unterheben.
  • Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
  • Die Eimasse in Förmchen füllen und diese in eine Ofenform stellen.
  • Wasser zum Kochen bringen und in die Ofenform füllen, sodass die Schälchen fast zur Gänze im Wasserbad stehen.
  • 50 Minuten im Backofen garen – die Masse wird durch diese sanfte Hitze und das Wasserbad cremig fest und stockt, flockt aber nicht aus.
  • Nach dem Herausnehmen abkühlen lassen und im Kühlschrank weiter durchkühlen – Creme brulée wird kalt gegessen.
  • Zum Servieren am Tisch mit 1 gestrichenen Teelöffel Kristallzucker bestreuen und mit dem Gasbrenner karamellisieren.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!


Ich habe mir diesen Flambierbrenner gekauft und die Creme brulée damit karamellisiert. Dazu brauchst du nur noch Feuerzeuggas, das für knapp drei Euro in Trafiken erhältlich ist. Der Brenner ist in der Stärke variierbar und hat einen Sicherungsschieber zum „locken“.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s