Erdbeerpudding – das mag als Rezept auf den ersten Blick etwas eigenartig klingen, ist aber auf jeden Fall einen Versuch wert, ihn mal selbst zu kochen – ganz ohne Päckchen oder Puddingpulver, wie man so schön sagt. Wer einmal Pudding selbst gekocht hat, wird es lieben und die Eigenmarke auf jeden Fall der Supermarkt-Edition vorziehen.
Pudding wird durch Stärke eingedickt, aber auch Eigelb darf dabei nicht fehlen – es sorgt zusätzlich für die Bindung der Milch. Erdbeerpudding mit einem kleinen Sahnehäubchen ist so einfach, dass es schon wieder grandios ist und erinnert viele von uns an die Kindheit, wo Erdbeeren und Milch bzw. Obers ein unschlagbares Paar waren. Hier kommt noch, um den Erdbeerpudding dennoch auf das nächste Level zu heben, ein Hauch von Anis dazu – eine tolle Kombination für alle, die Foodpairing lieben.
Zutaten (3-4 Gläser):
- 250 ml Milch (gerne Pflanzenmilch, ich habe Sojamilch verwendet)
- 200 g Erdbeeren
- 1 EL Kristallzucker
- 1 Msp. gemahlener Anis
- 2 EL Speisestärke
- 2 Dotter
- geschlagenes Obers zum Garnieren
- frische Erdbeeren zum Garnieren
- Anissamen zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Erdbeeren putzen und im Standmixer pürieren.
- Das Erdbeerpüree mit 200 ml der Milch, dem Anis und dem Zucker in einen Topf geben und verrühren.
- Die restliche Milch in einem Glas mit den Dottern und der Stärke glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Die Erdbeermilch aufkochen – wenn sie zu kochen beginnt, unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen nach und nach die Eimischung eingießen.
- Ständig mit dem Schneebesen weiterrühren, bis der Pudding eindickt. Entweder gleich oder erst nach dem Auskühlen in kleine Gläser füllen. Wer ihn gleich einfüllt, wird durch das Erkalten eine dünne „Haut“ auf dem Pudding haben – von manchen geliebt, von manchen gehasst.
- Den Pudding vor dem Servieren mit einem kleinen Sahnehäubchen, geviertelten Erdbeeren und Anis garnieren.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!