Veganes Schokomousse-Orangen-Dessert

Seid ihr auch dabei beim Veganuary? Der Veganuary ist eine weltweite Initiative, bei der nach den Festtagen zu Weihnachten und Neujahr Jännertage voll bewußtem und pflanzlichem Genuss folgen. Das passt sehr gut zur meist von guten Vorsätzen gespickten Zeit. Und wer es einmal ausprobiert wird bemerken: mit Verzicht hat der Veganuary recht wenig zu tun – ganz im Gegeneil! Schlemmen ist angesagt, nur eben ohne tierische Produkte.

Im Veganuary ist Experimentieren an der Tagesordnung, denn viele Rezepte können mit veganen Zutaten genausogut zubereitet werden wie mit Milchprodukten, Ei und Co. Ein Must-Try der veganen Küche ist fluffiges Schokomousse, das auf Basis von Aquafaba (Kichererbsenwasser) zubereitet wird. Hier ist es in einem Schokodessert mit Blutorangen und Müsliboden serviert.

Zutaten (2 Portionen):

  • 8 cl Kichererbsensaft (Abtropf-Flüssigkeit einer kleinen ca. 400g-Dose Kichererbsen)
  • 70 g dunkle Schokolade
  • Abrieb einer Bio-Orange

    Für den Müsliboden:
  • 2 gehäufte EL Haferflocken
  • 1 TL Backkakao
  • ein Schuss Honig
  • Saft einer Bio-Orange

    Für das Topping:
  • 2 kleine Blutorangen oder Orangen
  • Schokoraspeln
  • 1 EL pflanzliches Joghurt oder Skyr

Zubereitung:

  • Die Haferflocken mit dem Kakao, dem Honig und dem Orangensaft gut verrühren und quellen lassen.
  • Die Masse in zwei Gläser drücken.
  • Die Kichererbsen abseihen und die Flüssigkeit auffangen. Diese Flüssigkeit mit dem Mixer aufschlagen. Nach einigen Minuten wird das Aquafaba ähnlich steif wie Eischnee.
  • Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und den Orangenabrieb einrühren, dann zum Aquafaba-Schnee gießen.
  • Unterheben, dann das Mousse in die Gläser auf den Müsliboden gießen.
  • Die Gläser für mindestens eine Stunde kalt stellen.
  • Zum Servieren die Orangen filetieren. Eine Orangenspalte ausdrücken und den Saft mit dem Joghurt/Skyr verrühren.
  • Die Orangenfilets auf das Schokomousse verteilen, mit einem Klecks Orangenjoghurt und Schokosplittern garnieren.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s