Risotto ist ein norditalienisches Reisgericht. Die typisch cremige Konsistenz entsteht durch langsames Köcheln unter ständiger Zugabe von kräftiger Brühe, und durch den Risotto-Reis. Dieser rundkörnige Reis enthält reichlich Stärke, die die Flüssigkeit bindet und sämig macht.
Monatsarchiv:August 2021
Eierschwammerl-Salat im Glas
Die Eierschwammerlzeit ist da, die auch der erste Vorbote des Herbstes und der Pilzsaison ist. Die Nächte sind kühl und in den Wäldern auch feucht, sodass mit den nächsten Sonnenstrahlen die Eierschwammerl oder Pfifferlinge aus dem Boden leuchten. Übrigens: Eierschwammerl können schwer bis gar nicht gezüchtet werden und stammen beinahe immer aus Waldbeständen.
Ananas-Eis mit Ingwer
Habt ihr schon einmal Eis selbst gemacht? Es lohnt sich auf jeden Fall, es zu auszuprobieren! Es ist einfacher als gedacht, und dem selbstgemachten Eis kann man jede beliebige, auch kreative Geschmacksnote geben. Hier wird Ananas mit Ingwer gepaart – eine tolle exotische Kombination, die hier in die Eistüte kommt.
Energy balls mit Datteln und Nüssen
Energy balls sind ein gesunder Snack für zwischendurch. Ob am Schreibtisch oder zum Naschen am gemütlichen Abend, ein Griff zu einer selbstgemachten Energiekugel stillt den Heißhunger auf Süßes und liefert noch dazu wertvolle Inhaltsstoffe für den Körper. Die Basis besteht nämlich aus Datteln, die als gesunde und süße Nascherei bekannt sind.
Ananas-Carpaccio
Ananas ist ein beliebter Sommer-Klassiker. Sie ist nicht zu süß und aufgrund ihres hohen Wassergehaltes sehr erfrischend. Die Frucht wächst übrigens bodennah an krautigen, palmenartigen Stauden. Die reife Ananas erkennt man nicht wie manchmal erklärt, an den sich lösenden Blättern, sondern durchaus am Geruch, der bei reifen Früchten erkennbar durch die Schale dringt.
Panzanella mit Pfirsich und Zucchini vom Grill
Panzanella ist ein italienischer Brotsalat. Ähnlich wie Pizza ist er vermutlich ursprünglich als „arme-Leute-Essen“ entstanden, oder als Reste-Essen, wie man es auch bezeichnen möchte. In den Brotsalat kommen nämlich übriggebliebene Brotstücke, gemeinsam mit anderen Leckereien, die der sommerliche Vorratsschrank hergibt – und im Handumdrehen entsteht eine Köstlichkeit, die alles andere als ein Plan B ist.