Ananas-Eis mit Ingwer

Ananas Ingwer Eis

Habt ihr schon einmal Eis selbst gemacht? Es lohnt sich auf jeden Fall, es zu auszuprobieren! Es ist einfacher als gedacht, und dem selbstgemachten Eis kann man jede beliebige, auch kreative Geschmacksnote geben. Hier wird Ananas mit Ingwer gepaart – eine tolle exotische Kombination, die hier in die Eistüte kommt.

Für das Ananas-Eis, das durch den Ingwer eine angenehme Schärfe bekommt, braucht man keine Eismaschine. Es kann auch im Tiefkühlfach gefroren werden, wenn man zwischendurch öfters umrührt. Selbstgemachtes Eis ist ein tolles, mit Liebe gemachtes Dessert im Sommermenü.

Zutaten (für 250 ml Eis):

  • 100 g reife Ananas (ohne Schale und Strunk)
  • 50 g Kristallzucker
  • 2 Dotter
  • 1 gehäufter TL Ingwer (wenn verfügbar, ersatzweise ein ca. 1 cm großes Stück Ingwer fein gehackt)
  • 1 TL Limettensaft
  • 150 ml Obers

Zubereitung:

  • Das Fruchtfleisch der Ananas in kleine Stücke schneiden. Mit der Hälfte des Zuckers in einen Topf geben und erhitzen.
  • Sobald der Zucker anschmilzt, mit dem Pürierstab anpürieren, sodass reichlich flüssige Masse entsteht. Den Limettensaft und das Ingwerpulver zugeben.
  • Weiter einköcheln lassen (wie Marmelade). Zuletzt fein pürieren, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  • Die Hälfte des Obers steif schlagen und einstweilen kalt stellen.
  • Nun die Dotter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen, dann das flüssige Obers mit dem Schneebesen unterrühren, sodass eine cremige Masse entsteht.
  • Nun die Dottermasse unter ständigem Rühren in die Fruchtmasse (darf ruhig noch lauwarm sein) einrühren.
  • Zuletzt das steif geschlagene Obers unterheben.
  • In eine feste Form füllen und entweder in der Eismaschine rühren oder im Tiefkühlfach einige Stunden kalt stellen. Nach Möglichkeit regelmäßig durchrühren. Wenn das Eis längere Zeit eingefroren ist, muss man es vor dem Servieren kurz antauen lassen.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s