Tee-Tiramisu mit Beeren

Tiramisu ist der italienische Dessertklassiker schlechthin und wird bis über viele Grenzen hinaus gerne gegessen – in unterschiedlichsten Variationen versteht sich: man verwendet Obers, Topfen oder Mascarpone, schwört auf Ei im Tiramisu oder auch nicht, tunkt in reichlich Likör oder kreiert eine antialkoholische Version mit Kakao. Egal wie – egal ob Original: Tiramisu ist immer lecker. Übersetzt heißt Tirami su übrigens „zieh mich hoch“. Das steht für viele Schichten aus Biskuits und Creme.

Hier zeige ich euch eine ganz besondere Variation des Tiramisu. Die Biskuits werden hier in fruchtigen Tee getunkt – es muss nicht immer Kaffee und Amaretto sein! Eine leichte Topfencreme kommt anstelle der im Original recht üppigen Obers-Mascarponecreme zum Einsatz. Portioniert wird übrigens in kleinen Förmchen, da eine große Schale schnell mal zu viel wird.

Zutaten (2-3 Portionen):

  • 250 g Topfen
  • 200 g Skyr
  • einige Löffelbiskuits (Biskotten)
  • 250 ml kräftiger Früchtetee (auf Wunsch mit einem Schuss Rum)
  • 250 g frische Beeren gemischt
  • 1 Msp. Vanillemark
  • 1 EL Gelierzucker
  • Kakao zum Dekorieren

Zubereitung:

  • Topfen und Skyr glatt rühren und kalt stellen.
  • Die Hälfte der Beeren in einem Topf mit 4cl Früchtetee erhitzen, Vanillemark und Gelierzucker zugeben.
  • Köcheln und immer wieder rühren, bis ein Fruchtmus entstanden ist. Auskühlen lassen.
  • Die Löffelbiskuits in die passende Größe brechen und den Früchtetee bereitstellen.
  • In die Schälchen jeweils Creme, Beerenpüree und Biskuits schichten.
  • Mit Creme abschließen und mit Kakao bestreuen.
  • Mit frischen Beeren garnieren und am Besten im Kühlschrank 1-2 Stunden oder länger durchziehen lassen.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s