Wie so manch andere geniale Köstlichkeit aus Italien ist auch Bruschetta eine Leckerei, die erstmal als „arme-Leute-Essen“ auftauchte, bevor wir sie heute als Antipasti-Spezialität und La dolce vita-Genuss kennen. Kleine Brotscheiben, früher wohl Brot- und andere Teigreste, werden mit bunten kleingeschnittenen Zutaten belegt. Bruschetta sind eine tolle Vorspeise oder Fingerfood zu einem guten Glas Wein.
Hier trifft Italien auf Frankreich. Warum? Auf den knusprigen Bruschetta gibt es Ratatouille: ein Gemüseragout, das durch die Kräuter der Provence nur so duftet. Einige Blüten getrockneter Lavendel sind das aromatische I-Tüpfelchen . Da der Lavendel nur kurze Zeit in den Gärten geerntet werden kann, empfehle ich euch, das jetzt gekochte Ratatouille auch in Gläsern einzukochen und für die kommenden Monate zu lagern: stellt die gefüllten und verschlossenen Einmachgläser dazu in eine Ofenform mit ca. 2 cm hoch Wasser. Bei 175 Grad für 1 Stunde einkochen.
Zutaten (für 6-8 Bruschetta):
- 8 kleine Scheiben Weißbrot / Baguette
- 100 g Gervais / ersatzweise Frischkäse
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1/2 große Aubergine
- 1 Zucchini
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Kirschtomaten (verschiedene Sorten / Farben)
- 3-4 EL Sugo Arrabiata
- 3 EL Olivenöl
- einige Zweige frischer Thymian
- 1-2 TL Lavendelblüten
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Gemüse klein würfeln: Aubergine, Zucchini, Zwiebel, Tomaten.
- Die Knoblauchzehe fein hacken.
- Das Olivenöl in einer Pfanne auf dem Grill / alternativ auf dem Herd erhitzen und das Gemüse dazugeben (die Tomaten einstweilen noch zurückbehalten).
- Alles anschwitzen, danach zum Garen ca. 5 cl Wasser zugeben.
- Weiter schmoren, dann die Tomaten und die Kräuter (Thymian und Lavendel) zugeben.
- Schmoren lassen, bis alles schön eingeköchelt ist und die Tomaten großteils geschmolzen sind.
- Das Sugo dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zum Anrichten die Brote kurz auf dem Grill toasten oder in der Pfanne mit etwas Öl rösten.
- Mit Gervais bestreichen und das Ratatouille darauf verteilen. Mit frischem Thymian und Lavendel garnieren.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!
Alles sehr lecker.
LikeLike
Vielen lieben Dank!
LikeLike