Topfentraum mit Pfirsich-Hollunder-Gelee

Topfentraum mit Pfirsich

Überall im Grünen duftet es im Moment ganz einzigartig: der Hollunder blüht in großen weißen Buschen. Hollunderblüten sind essbar und seit jeder fester Bestandteil der Naturheilkunde. Für NaturliebhaberInnen ist die Hollunderzeit eine Saison wie die Bärlauch- oder Pilzzeit: Hollunderblüten kann man nämlich kaum kaufen, sondern es ist Suchen und mit Bedacht pflücken angesagt.

Gelee bzw. Marmelade schmeckt aufs Brot oder zum Bestreichen für Mehlspeisen ganz toll, oder aber auch als Topping für eine leichte Topfencreme im Glas. Ehrlicherweise schmeckt das Pfirsichtopping auf der Creme ziemlich genau nach einem Topfendessert, das man im Kühlregal vieler Supermärkte findet – hier aber selbstgemacht und doch etwas gesünder. Lecker!

Zutaten (für 2 Gläser):

  • 250 g Magertopfen
  • 120 g Joghurt
  • 1/2 TL Hollundersirup
  • gehackte Pistazien zum Garnieren

    150 ml Pfirsich-Hollunder-Gelee (hier das Rezept für etwas mehr, etwa 400 ml)
  • 4 Pfirsiche (entsteint ca. jeweils 100 g)
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 große Dolden blühender Hollunder
  • 120 g Gelierzucker 1:3
  • 1 EL Agar Agar

Zubereitung:

  • Die Pfirsiche entsteinen und klein schneiden. Die Hollunderblüten gründlich von den Stielen befreien und kurz abspülen.
  • Das Obst zusammen mit dem Wasser und dem Zitronensaft in einen Topf geben. Die Hollunderblüten dazugeben. Wer möchte, kann die Blüten auch in ein Teesieb geben und sie vor dem Pürieren entfernen.
  • Ca. 10 Minuten köcheln lassen, anschließend pürieren. Die Pfirsichhäute, die sich abgelöst haben, können problemlos mitpüriert werden.
  • Den Gelierzucker und das Agar Agar mit dem Schneebesen einrühren und mehrere Minuten sprudelnd köcheln.
  • Gläser mit Rum (oder heißem Wasser) ausspülen und das heiße Gelee einfüllen. Sofort verschließen und abkühlen lassen, um es haltbar zu machen.
  • Für den Topfentraum Topfen, Joghurt und Hollundersirup glatt rühren und in zwei Gläser füllen.
  • Mit dem noch warmen, flüssigen Gelee aufgießen. Im Kühlschrank abkühlen lassen und zum Servieren mit gehackten Pistazien sowie Hollunderblüten garnieren.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s