Caesars Salad Veggie Style

Zugegeben: ich greife nicht oft ins Kühlregal, um Veggie Würstel, Pulled Chunks oder Seitanfilets zu kaufen – aber wenn mich ein Produkt wirklich anspricht, probiere ich es wirklich gerne aus und zaubere damit vegetarische Gerichte, die „ohne“ einfach nicht funktionieren würden. Was wäre ein Caesars Salad ohne das saftige Filet auf den dressinggetränkten Salatherzen?

Caesars Salad ist eine international bekannte Salatkreation. Auf dem knackigen Romanasalat, einer Sorte des grünen Gartensalats, wird im Original Hühnerbrustfilet gebettet. Croutons sind ebenso unverzichtbar wie das sämige Dressing – es wird ähnlich wie Mayonnaise cremig aufgeschlagen und beinhaltet neben Parmesan im Originalrezept auch Sardellen. In meinem Rezept gibt es ein Dressing auf Basis meiner veganen Aioli, angerührt auf leichte Art mit Joghurt und einem Hauch Orange – sehr sommerlich fruchtig. Anstelle des Hähnchens tritt bei mir Filet von Green Mountain.

Zutaten (pro Portion):

  • je nach Größe 1-2 Salatherzen (Romanasalat oder ähnliche Sorten)
  • 1 Stück Gurke
  • 2-3 Radieschen
  • einige Kapernbeeren
  • gehobelter Parmesan
  • 1 TL Cashewkerne
  • 1/2 Scheibe Toastbrot
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Hähnchenfilet Plantbased

    Für das Dressing:
  • 50 ml Sojadrink (wichtig: Raumtemperatur)
  • 35 ml Olivenöl
  • 20 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Msp. Knoblauchpaste
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Orangensaft
  • 50 g Joghurt
  • 1/2 TL Parmesan
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

  • Die Salatherzen waschen, das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Alles in einer Schüssel anrichten.
  • Den Salatteller mit Kapernbeeren,
  • Sojamilch und Senf mit dem Parmesan pürieren.
  • Die beiden Öle zusammen in ein Kännchen geben. Langsam, zu Beginn tröpfchenweise, das Öl unter laufendem Stabmixer zugießen. Nach und nach weiter Öl einträufeln, bis die Konsistenz fester wird.
  • Wenn die Mayonnaise eingedickt ist, mit Knoblauchpaste, Zitronensaft, Orangensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Das plantbased Filet in der Pfanne braten oder am Grill zubereiten – fächerartig aufschneiden.
  • Das Filet, nach Wunsch kalt oder warm, auf dem Salat anrichten. Großzügig mit Dressing beträufeln, mit gehobeltem Parmesan bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für The Green Mountain, Hersteller veganer Fleischersatzprodukte: Zutaten, Herstellung und Qualität aus der Schweiz. Die Produkte sind frei von Zucker, Palmöl und Geschmacksverstärkern. Gekauft habe ich das Produkt in Österreich bei Eurospar.

ich freue mich, das produkt im kühlregal entdeckt zu haben – DER GESCHMACK IST TOLL, DIE KONSISTENZ ERINNERT AN SEHR SAFTIGES HÄHNCHENBRUSTFILET. es ist eine wunderbare pflanzliche fleischalternative für die grillsaison, für die ich gerne eine empfehlung ausspreche.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s