Wenn die Schwester Geburtstag hat, werden alle Backkünste aufgefahren. Ich bin nicht wirklich gut im Tortenbacken und weit weg von einer begabten Hobby-Konditorin, daher möchte ich eine Garantie abgeben: dieses Törtchen ist das perfekte Einsteiger-Modell und jeder kann es locker nachbacken! Gewünscht wurde dieses Jahr etwas Fruchtiges, passend zum Frühling und den warmen Temperaturen.
Monatsarchiv:März 2022
Hirse-Tomaten-Knöderl mit Bärlauch
Bärlauch ist in cremiger Suppe und in würzigem Pesto ein absolut würdiger Hauptdarsteller. Die kleinen grünen Blätter eignen sich aber auch toll zum Würzen und Aufpeppen verschiedener Speisen – schließlich schmecken die kleinen grünen Blätter sehr intensiv nach Knoblauch.
Der Zusammenhang zwischen Blende und Belichtung
Mit der Wahl der Blende (F) lässt sich einfach steuern, wie scharf oder unscharf die Bereiche rund um den Star deines (Food-)Fotos ausfällt. Warum du bei der manuellen Fotografie nicht nur diesen Wert nach deinen Wünschen anpassen musst, sondern auch die Belichtung davon abhängig ist, wird in diesem Beitrag erklärt.
Ziegenfrischkäse-Terrine mit Bärlauch und Salatbouquet
In den Auen leuchtet es wieder grün und von weiter Ferne liegt Knoblauchgeruch in der Luft: die Bärlauchsaison hat wieder begonnen. Bärlauch sind grüne Blätter, die aus kleinen Zwiebeln auf den Waldböden wachsen. Sie sind tatsächlich mit Knoblauch und auch mit Zwiebeln und Schnittlauch verwandt – der Wortteil „Lauch“ lässt das schon vermuten. Bärlauchsammeln gehört„Ziegenfrischkäse-Terrine mit Bärlauch und Salatbouquet“ weiterlesen
Rotkrautsalat mit Chili und Cranberries
Die Fastenzeit ist in vollem Gange und zugleich hat die Sonne erste kräftige Strahlen zu bieten. Beides verleitet mich in der Küche zu gesunden, bunten Gerichten mit kräftigen Aromen und vielen frischen Zutaten – das passt irgendwie zur euphorischen Stimmung im Frühling und zum Tatendrang. Und da noch immer Erkältungszeit ist, tun einige Vitamine auch„Rotkrautsalat mit Chili und Cranberries“ weiterlesen
Ugly Food
Nicht alle Gerichte, die gut aussehen schmecken gut – und umgekehrt, und dem wollen wir uns heute widmen. Wichtig: der Begriff „Ugly Food“ soll weder unhöflich noch abwertend klingen, aber egal wie man es wendet – es gibt einfach so manche Speise, die von sich aus wenig Modelqualitäten hat.