Bananenbrot ist ein Gebäck, das vermutlich in Amerika bzw. in Australien seinen Ursprung hat. Es wird aus Mehl, Eiern, sehr reifen Bananen und je nach Rezept noch weiteren Zutaten nach Wahl gebacken. Das können Nüsse sein, Trockenfrüchte und Gewürze wie Zimt.
Monatsarchiv:Februar 2022
Mohnnudeln aus Topfenteig mit Vanillecreme
Mohnnudeln sind ein richtig leckerer österreichischer Winter-Klassiker. Sie erinnern an den Besuch der Skihütte nach einem sportlichen Nachmittag, an das Kaminfeuer und die Tasse Tee nach dem Winterspaziergang. Häufig werden sie aus Kartoffelteig gemacht – hier ist eine Variante mit Topfenteig, die proteinreich und vergleichsweise schnell zubereitet ist.
Farben gut kombinieren
Farben sind in Fotos immens wichtig: dass sie ein wichtiger Schritt beim Styling von Fotos sind und dass Farbkontraste das i-Tüpfelchen im Foto sein können, habe ich bereits erzählt. Wie aber wählt man nun Farben aus bzw. welche passen zueinander? Das Farbrad gibt Aufschluss und unterstützt sehr gut bei der Wahl.
Griesspudding mit Safran und Himbeeren
Ein orientalisches Dessert, wie es herrlicher nicht aussehen könnte! Safran, der aus dem Blütenstempel einer Krokus-Art gewonnen wird, sorgt nämlich für eine kräftig gelbe Farbe – gemeinsam mit den Himbeeren ein absoluter Hingucker im Glas. Safran ist übrigens das teuerste Gewürz der Welt. Die wenigen Fäden, die ein Briefchen enthält, haben aber richtig Power, sowohl„Griesspudding mit Safran und Himbeeren“ weiterlesen
Spaghetti mit Safran und Kräuterseitling
… oder soll ich sagen, mit Jakobsmuscheln? Der Kräuterseitling ein toller Pilz für alle Vegetarier*innen – nicht nur, weil er so wie er ist und nur kurz gebraten, einfach einen wunderbaren Geschmack hat, sondern auch, weil er ein Meister darin ist, Fleisch zu imitieren. Nicht umsonst werden so manche vegetarischen Würstchen aus ihm gemacht. Die„Spaghetti mit Safran und Kräuterseitling“ weiterlesen
Topfen-Himbeer-Tascherl
… alias Liebesbriefe, schließlich ist am Montag Valentinstag – der Tag der Liebe. Zu gern erinnere ich mich an die Schulzeit, in der früh morgens auf dem Weg zur Straßenbahn überlegt wurde, ob wohl jemand im Laufe des Tages irgendwo ein Briefchen oder gar eine Rose hinterlegen würde…