Eggs Benedict

Prosit 2022! Das neue Jahr hat begonnen, und es soll wie jedes Jahr eine bunte Mischung aus guten Vorsätzen und der you-only-live-once-Lebensart werden. Gesund und bewusst essen, dazu Sport und viele Outdoor-Erlebnisse, gepaart mit viel Genuss und Schlemmen. Man soll die Feste feiern wie sie fallen, und nach den Feiertagen darf es als Stößchen auf ein gutes Jahr 2022 ein feierliches Frühstück sein.

Eggs Benedict sind ein Frühstücksgericht der amerikanischen bzw. britischen Küche – beide sind bekannt für den eher deftigen und genussvollen Start in den Tag. Hier wird pochiertes Ei mit Sauce Hollandaise serviert, üblicherweise auf Brot und in der Originalvariante auch einer Scheibe gebratenem Speck.

Zutaten (pro Portion):

  • 1 Ei
  • ein Schuss Essig
  • 1 Dotter
  • 2 EL Weißwein
  • 50-60 g Butter
  • frischer Orangensaft
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • Kräuter
  • 1 Scone (zum Rezept) oder Toastbrot

Zubereitung:

  • Einen Topf mit ca. 10 cm Wasser auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Hier wird später das Ei pochiert.
  • Einen weiteren Topf als Wasserbad darüber halten und 2 EL Wein mit dem Dotter so lange schaumig schlagen, bis die Konsistenz von recht flüssigem Eiklar erreicht ist. Achtung – der Topf darf weder zu heiß noch zu kühl werden über dem Wasserbad.
  • Die Butter dazugeben und über dem Wasserbad weiterrühren, bis die Sauce Hollandaise eindickt. Kurz weiterrühren und dann zur Seite stellen.
  • Mit einem kleinen Löffel nach und nach Orangensaft zugeben, bis die Sauce schön dickflüssig und nicht zu fest ist (anfangs kann sie etwas zu dick wirken, aber das kann man mit dem Saft dann ausgleichen).
  • Einen Schuss Essig zum kochenden Wasser im Topf geben und das Ei zuerst in eine Schüssel schlagen. Dann das Wasser im Kreis in Bewegung bringen und das Ei hineingleiten lassen. 3-4 Minuten pochieren.
  • Das pochierte Ei auf Toast, ein Brötchen etc. setzen und mit der Sauce Hollandaise übergießen. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle sowie frischen Kräutern bestreuen.
  • Wer möchte, kann unter das Ei auch Spinat, Avocado, Lachs, etc. setzen.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s