Glücksschweinchen-Cupcakes

Neben den Kleeblättern, Marienkäfern, Rauchfangkehrern und Hufeisen ist das Schweinchen eines der beliebtesten Glückssymbole. Das Schwein steht seit dem Mittelalter für Wohlstand und Reichtum – die Redewendung „Schwein haben“ ist auch weitreichend bekannt. Zum Jahreswechsel gehen besonders viele Schweinchen, sei es aus Kunststoff, Plüsch oder Marzipan, über die Ladentheken.

Hier zeige ich euch ein Glücksbringer-DIY, das in Zusammenarbeit mit EP Electronic Partner und Kotányi entstanden ist. Die Cupcakes mit Glücksschweinchen-Dekor sind einfach zu machen und sehen sehr süß aus – perfekt zum Verschenken oder als Dessert in eurem Silvestermenü!

Zutaten (für ca. 6 Cupcakes):

  • 120 g Mehl
  • 60 g Kristallzucker
  • 1 Ei
  • 80 g Butter (Raumtemperatur)
  • ½ TL Backpulver
  • 70 ml Milch
  • Mark einer halben Vanilleschote
  • 1 Prise Salz

    Frosting:
  • 400 g Frischkäse
  • 150 g Staubzucker
  • Speisefarbe in pink/rosa/rot

    Dekoration:
  • 100 g Marzipan
  • Speisefarbe in pink/rosa/rot
  • Zucker-Augen, ersatzweise auch Schokodrops oder Zuckerperlen in weiß oder dunkel
  • Zuckerdekor nach Wunsch

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die zimmerwarme Butter mit dem Kristallzucker schaumig mixen.
  • Das Ei und die Milch zugeben und zu einer homogenen Masse rühren.
  • Das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz und dem Vanillemark verrühren.
  • Die Mehlmischung zur Eimasse geben und alles gut durchmixen.
  • Den Teig in Muffinsförmchen füllen (ca. 2/3 hoch, der Teig geht etwas auf) und 25 Minuten backen.
  • Die Kuchen auskühlen lassen und in der Zwischenzeit die Dekoration vorbereiten: das Marzipan mit der Speisefarbe verkneten, sodass es sich rosa färbt. Wieviel man von der Farbe zugeben muss, hängt stark von der Farbe ab. Immer mit wenig Farbe testen und erst nach und nach steigern.
  • Aus dem rosa Marzipan Dekoration formen: pro Cupcake benötigt man drei kleine Kugeln, die maximal einen Zentimeter dick sind. Eine Kugel wird flachgedrückt und als Rüssel verwendet. Zwei Löcher werden mit einem Holzstäbchen eingedrückt.
  • Aus den beiden anderen Kugeln werden die Ohren gemacht. Die Kugeln dazu flachdrücken und kegelartigen Plättchen formen – an einer Seite ca. einen Zentimeter breit, an der anderen Seite spitz. Wie die Schweineohren etwas einrollen.
  • Für das Frosting Frischkäse und Staubzucker glatt rühren und wiederum mit der Speisefarbe nach und nach rosa einfärben.
  • Die Cupcakes mithilfe eines Spritzsackes verzieren: das Frosting kreisförmig aufspritzen. Jeden Cupcake mit Augen, Rüssel und Ohren verzieren. Nach Belieben mit Zuckerstreuseln verzieren, zB am Schweinchen-Kopf.

Viel Freude beim Nachbacken und Prosit Neujahr!

Dieser Beitrag enthält Werbung. Für die freundliche Kooperation mit EP Electronic Partner und Kotányi sage ich herzlich Danke.

EP Electronic Partner ist ein Verbund selbständiger Elektrofachhändler. Hochwertige Geräte mit fachkundiger Beratung und umfassendem Service wird in 120 Geschäften in ganz Österreich geboten. „Ein gutes Gefühl, regional zu kaufen!“

Kotányi ist führender und traditionsreicher österreichischer Gewürzhandel. A wie Anis bis Z wie Zimt, und das seit 1881. „Spice up your life!“

Danke für die zusammenarbeit!
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s