Nudeln in Pilz-Pfeffersauce

Einfache Hausmannskost kommt niemals aus der Mode! Besonders herzerwärmend im Winter sind deftige, rahmige Pfannengerichte – „Geschnetzeltes“ sagt man in der Fleischküche. Auch vegetarisch lässt sich natürlich so eine Pfanne voll Genuss zaubern: würzige Pfeffer-Obers-Sauce trifft auf braune Champignons und frisch gekochte Nudeln.

Keine ausgefallenen Zutaten, kein Foodpairing – aber eine Pfanne voll Liebe, wie auf der Schihütte. Ich verwende für Pilzgerichte bevorzugt braune Champignons, weil diese besonders cremig und intensiv erdig schmecken. Eine feine Note gibt der rosa Pfeffer, der in keiner Küche fehlen sollte. Er schmeckt süßlich-mild und ist mit dem Pfeffergewächs des populären schwarzen Pfeffers nicht verwandt – der rosa Pfeffer stammt vom brasilianischen Pfefferbaum.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 250 – 280 g Spaghetti – je nach Hunger
  • 250 ml Obers
  • 4 cl Rotwein
  • 3 EL Speiseöl
  • 250 g braune Champignons
  • 1 EL Speisestärke
  • eine großzügige Prise Salz
  • 1 EL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1/2 TL rosa Pfefferkörner
  • frische Petersilie

Zubereitung:

  • Die Pasta nach Packungsanleitung bissfest kochen.
  • In der Zwischenzeit die Pilz-Pfeffersauce zubereiten: dafür die Pilze in dünne Scheiben schneiden.
  • Das Öl in einem Topf erhitzen und die Pilze mit dem schwarzen Pfeffer darin scharf anbraten – ständig rühren. Es entstehen tolle, dunkle Röstaromen.
  • Mit 4cl Wasser ablöschen, sodass sich die Röststoffe vom Boden lösen. Dann das Obers zugeben und aufköcheln. Den Rotwein zugeben.
  • Wenige Minuten köcheln lassen, dann mehrere Esslöffel vom heißen Obers entnehmen und mit der Stärke in einem Glas glattrühren.
  • Zurück in den Topf geben und rühren, bis die Sauce eindickt.
  • Mit der Pasta vermengen, nochmal salzen und pfeffern und anrichten.
  • Mit rosa Pfeffer und frischer Petersilie garnieren.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s