Trick or Treat-Schokoladekuchen

Halloween steht vor der Tür und es ist wieder Zeit für geschnitzte Kürbisse, gruselige Hollywoodstreifen und jede Menge Süßes und Saures. Da an Wochenenden und Feiertagen viel gemütliche Zeit für Kaffee und Kuchen bleibt, wird auch an Halloween der Backofen angeworfen und ein schaurig-schöner Schokoladekuchen gebacken. Treats kann man schließlich nie genug haben, oder?

Der schokoladige Kuchen ist sehr saftig und zusätzlich mit einer Schokoglasur überzogen. Als Topping und Dekoration gibt es eine Schar von Gespenstern, manche einäugig, manche zweiäugig, die aus luftig aufgeschlagenem Vanille-Baiser geformt sind.

Zutaten (Form ca. 20 cm):

  • 140 g dunkle Kuvertüre
  • 3 Eier
  • 140 g Butter
  • 100 ml Milch
  • 140 g brauner Zucker
  • 4 EL Frischkäse
  • 200 g Mehl (ich habe Ur-Dinkel-Vollkornmehl von Kornelia Urkorn verwendet)
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver

    Für die Glasur:
  • 100 g dunkle Kuvertüre
  • 40 g Butter

    Für die Geister:
  • 1 Eiklar
  • 50 g Kristallzucker
  • 1 Schuss Vanillearoma
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Stärke
  • Backkleber
  • Zucker-Augen

Zubereitung:

  • Die Kuvertüre mit der Milch in einem Topf schmelzen.
  • Eier trennen, die Dotter mit dem Zucker und der zimmerwarmen Butter schaumig mixen.
  • Die Schokomasse unter die Buttermischung rühren, dann auch den Frischkäse und den Kakao.
  • Nun das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zur Schokomasse rühren
  • Vorsichtig den Schnee unterheben.
  • Eine Springform ausbuttern und die Masse einfüllen. Bei 160 Grad für 40 Minuten backen.
  • Für die Glasur Kuvertüre und Butter in einem Topf über dem Wasserbad schmelzen und über den ausgekühlten Kuchen gießen. Für die gruselige Halloweenverzierung darf die Glasur ruhig in etwas dickeren Tropfen den Rand hinunterlaufen (dafür die Glasur etwas auskühlen lassen und dann erst auftragen).
  • Für die Gespenster die Eiklar mit dem Salz halbsteif schlagen, dann nach und nach den Zucker einrieseln lassen und ca. fünf Minuten weiter mixen. Dann noch die Stärke einschlagen.
  • Mithilfe einer Spritztülle Gespenster hoch aufspritzen und bei 80 Grad im Ofen für ca. 50 Minuten trocknen lassen. Dann mithilfe von Backkleber die Augen aufbringen.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!

Dieser Beitrag enthält Werbung. Für das Probierpaket von Kornelia Urkorn sage ich herzlich Danke. Kornelia Urkorn holt ursprüngliche Getreidesorten zurück auf die Äcker und Teller – und das in österreichischer Bio-Qualität.

Warum Weizen, wenn man die Power von Urkorn haben kann? Voller Geschmack und volle Kraft – so lautet das Motto des Start Ups aus Sollenau in Niederösterreich.

danke für das probierpaket!
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s