Die sonnigen Herbsttage laden zu ausgedehnten Waldspaziergängen ein – und das Pilzesammeln hat gerade Hochsaison! Egal ob passionierte Schwammerlsucher*in oder nicht, zu einem herrlichen Pilzgericht kann im Moment wohl niemand nein sagen. Jeder Bissen duftet nur so nach frischer Waldluft!
Für das Linsengulasch mit Pilzen können gemischte selbstgesammelte Pilze von Parasol bis Steinpilz ebenso verkocht werden wie Kräuterseitlinge und Champignons aus dem Supermarkt. Die Mischung macht’s – jeder Pilz hat sein ganz eigenes Aroma. Dazu gibt es Mehlknödel, wie Oma sie früher gemacht hat. Die formen wir aus hochwertigem Einkorn-Vollkornmehl von Kornelia Urkorn. An den Tisch setzen und wohlfühlen!
Zutaten (2 Portionen):
- 100 g vorgegarte Linsen
- 4-5 Handvoll gemischte Pilze
- 1 große Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 150 ml Brühe
- 150 ml Obers
- 2 TL Maisstärke
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- frischer Thymian
- Paprikapulver
Für die Mehlknödel: - 135 g Mehl (zB. Einkorn-Vollkornmehl)
- 4 cl Wasser
- 1 kleines Ei
- eine Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
- Für die Mehlknödel das Wasser mit dem Ei, dem Salz und dem Backpulver verquirlen. Mehl unterrühren und gut durchrühren.
- Gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, zwei Knödel formen und kurz kochen, dann etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Die Pilze in mundgerechte Stücke schneiden, die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und alles unter ständigem Rühren anschwitzen. Da aus den Pilzen üblicherweise etwas Wasser austritt, entsteht ein toller, dunkler Sud. Bei Bedarf 2-4 cl Wasser nachgießen, damit nichts anbrennt und ein Pilzsud entsteht.
- Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen, danach mit dem Obers aufgießen und durchrühren.
- Etwas heiße Flüssigkeit entnehmen und mit der Stärke glattrühren.
- Die Stärke-Mischung zurück in die Pfanne geben und unter Rühren köcheln, bis die Sauce eindickt.
- Nun noch die abgeseihten Linsen zugeben und durchrühren, abschmecken.
- Mit Paprika bestreuen und mit den Mehlknödeln servieren
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!
Dieser Beitrag enthält Werbung. Für das Probierpaket von Kornelia Urkorn sage ich herzlich Danke. Kornelia Urkorn holt ursprüngliche Getreidesorten zurück auf die Äcker und Teller – und das in österreichischer Bio-Qualität.
Danke für das probierpaket!
Warum Weizen, wenn man die Power von Urkorn haben kann? Voller Geschmack und volle Kraft – so lautet das Motto des Start Ups aus Sollenau in Niederösterreich.