Süße Schnecken sind eine beliebte Bäckerei, sobald die Tage kürzer werden und der goldene Herbst sich zeigt. Im Wohnzimmer wird es dann gemütlich, um zum frisch gekochten Tee oder Kaffee duftet es aus dem Ofen nach Germteig und einem Hauch Zimt. Die klassische Zimtschnecke hat ihren Ursprung in Skandinavien.
Diese herrlichen Germteigschnecken sind mit frisch gekochtem Zwetschkenmus gefüllt. Um den Zimt nicht ganz außen vor zu lassen, werden die noch warmen Schnecken mit einem kräftigen Klecks Zimtrahm serviert.
Zutaten (ca. 10 Schnecken):
- 250 g Mehl
- 130 ml Milch
- 40 g Butter
- 10 g Germ
- 25 g Zucker
- 1 Prise Vanille
- 1 Prise Salz
Für die Füllung: - 8 Zwetschken
- eine Prise Zimt
- 4 EL Kristallzucker
Für den Zimtrahm: - 100 g Sauerrahm
- 1-2 EL Staubzucker
- 1 Msp. Zimt
Zubereitung:
- Die Milch in einem Topf erwärmen und die Butter darin schmelzen. Danach abkühlen lassen auf lauwarme Temperatur.
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Zucker, Germ) in eine Schüssel geben und die lauwarme Buttermilch dazugeben.
- Mit dem Knethaken des Mixers und den Händen bzw. der Küchenmaschine 5 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten.
- An einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit die Zwetschkenfüllung zubereiten.
- Zwetschken halbieren und entsteinen, in einem Topf mit 5 cl Wasser und dem Zucker ca. 10 Minuten köcheln. Bei Bedarf noch etwas Wasser zugeben, damit die Zwetschken nicht anbrennen. Pürieren und mit Zimt abschmecken.
- Den Teig zu einem Rechteck ausrollen (ca. 5 mm dick) und den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Das Zwetschkenmus darauf verstreichen, die Ränder aussparen (durch das Rollen wird das Mus ohnehin dorthin gedrückt. Der Längsseite nach aufrollen.
- Die Rolle in ca. 3 cm dicke Stücke schneiden und diese locker in eine bebutterte Ofenform schlichten. Es soll nicht zu dicht sein, denn die Schnecken gehen auf.
- 30 Minuten backen. Zum Servieren Rahm, Zucker und Zimt glatt rühren. Den Zimtrahm auf die Schnecken verteilen, wenn gewünscht noch mit Staubzucker bestreuen.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!