Faschingskrapfen aus dem Ofen

Die Faschingszeit geht mit dem Faschingsdienstag in ihr großes Finale – überall lustige Kostüme und Maskierungen, bunte Luftschlangen, Scherze… und Krapfen natürlich! Krapfen (in Deutschland auch Berliner genannt) sind ein traditionelles Hefegebäck für die Faschingszeit.

In Zusammenarbeit mit EP Electronic Partner und Kotányi ist ein einfaches Rezept für Faschingskrapfen aus dem Ofen entstanden. Diese Variante ist einerseits gelingsicher und einfach, andererseits ist das Backen im Vergleich zum Frittieren auch gesünder.

Zutaten (für ca. 12 Stück):

  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 100 ml Milch
  • 25 g Zucker
  • 1 Ei + 1 Dotter
  • 1 Pkg. Trockenhefe
  • 1 großzügige Prise Salz
  • Abrieb einer Viertel Zitrone
  • Mark einer halben Vanilleschote

    Zum Vollenden:
  • 30 g Butter
  • Staubzucker
  • 100 g Marillenmarmelade

Zubereitung:

  • Die Milch auf dem Herd erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen.
  • Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen: Mehl, Zucker, Hefe, Zitrone, Salz.
  • Die Eier zur Milchmischung geben, ebenso die trockenen Zutaten.
  • Mit dem Mixer mindestens 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten, der sich gut vom Schüsselrand löst.
  • An einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen – der Teig vergrößert sein Volumen dabei auf gut das doppelte.
  • Kurz durchkneten und in 12 Stücke teilen, daraus Kugeln formen.
  • Die Kugeln auf ein Backblech mit Backpapier legen – noch einmal an einem warmen Ort stehen lassen, bis sich die Kugeln erneut gut vergrößert haben.
  • Bei 190 Grad 13-15 Minuten goldbraun backen.
  • Die ofenfrischen Krapfen sofort mit flüssiger Butter bepinseln, mit Staubzucker großzügig bestreuen und mithilfe einer Spritztülle mit langem Aufsatz die Marmelade einspritzen.

Viel Freude beim Nachbacken und Ausprobieren!

Dieser Beitrag enthält Werbung. Für die freundliche Kooperation mit EP Electronic Partner und Kotányi sage ich herzlich Danke.

EP Electronic Partner ist ein Verbund selbständiger Elektrofachhändler. Hochwertige Geräte mit fachkundiger Beratung und umfassendem Service wird in 120 Geschäften in ganz Österreich geboten. „Ein gutes Gefühl, regional zu kaufen!“

Kotányi ist führender und traditionsreicher österreichischer Gewürzhandel. A wie Anis bis Z wie Zimt, und das seit 1881. „Spice up your life!“

Danke für die zusammenarbeit!
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s