Momos sind gefüllte Teigtaschen – eine tibetische/nepalesische Spezialität, die meist im Gebiet rund um den Himalaya gegessen wird. Abgesehen davon, dass man sie gerne vom Weihnachts- oder Streetfoodmarkt kennt, durfte ich sie in einem Kochkurs vor ein paar Jahren kennenlernen und auch selbst zubereiten.
Tibeter Sonam hat uns damals erklärt, wie man Momos macht. Reichlich Zwiebel und Knoblauch, so sagte er, sind besonders wichtig. Bei der Füllung kann man verwenden, was schmeckt: Kartoffeln, Gemüse, Käse und natürlich auch Faschiertes. Dazu gibt es einen würzig-scharfen Tomatendip. Zum Dessert gab es damals übrigens warmen Reis mit getrockneten Früchten und reichlich flüssiger Butter – dazu wird in Tibet wegen der Kälte gerne eine Tasse Tee mit einem Schuss der sehr reichhaltigen Yak-Milch gereicht. Spannend, oder?
Ein schönes Detail, das nicht nur am Rande erwähnenswert ist: Tibeter Sonam leitete den Kochkurs damals im Rahmen eines Vereins für Asylsuchende und MigrantInnen. Sonam wartete zu diesem Zeitpunkt auf seine Zulassung zum Arbeitsmarkt und durfte uns seine Momos-Kochkunst gegen eine freiwillige Spende näherbringen, ein Dolmetscher stand ihm zur Seite. Inzwischen führt Sonam ein kleines Lokal in unserer Altstadt, wo die Momos genossen werden können.
Zutaten (für ca. 15 Stück):
- 250 g Mehl
- 65 ml Wasser
- 1 Prise Salz
Für die Füllung: - 180 g gekochte Kartoffeln
- 1 faustgroßes Stück Weißkraut
- 1 Karotte
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL geriebener Käse
- Salz und Pfeffer
- 3 EL Öl
Für die Dips: - 150 g gestückte Tomaten
- 1/2 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Öl
- 50 ml Sojasauce
- 20 ml Honig
Zubereitung:
- Das warme Wasser schluckweise zum Mehl geben und mit den Händen mind. 10 Minuten lang zu einem Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine halbe Stunde rasten lassen.
- Die gekochten Kartoffeln schälen und noch warm pressen.
- Zwiebel und Knoblauch klein würfeln, das Kraut fein schneiden und die Karotten reiben: alles zusammen in einer Pfanne mit etwas Öl rösten.
- Das Gemüse zu den gepressten Kartoffeln geben, dann noch den Käse beigeben. Mit Salz und Pfeffer gut würzen.
- Vom Teig zuerst ca. 3 cm dicke Rollen machen, dann jeweils Stücke davon abschneiden und zu kleinen Kugeln (2-3 cm Durchmesser) formen. Die Kugeln zu Kreisen mit 8-10 cm Durchmesser ausrollen.
- In die Mitte der Kreise 1 EL der Füllung geben. Dann die Teigränder nach oben klappen und zu einem Säckchen formen.
- Auf einen Teller etwas Öl geben und jedes Teigsäckchen mit der Unterseite eintauchen.
- Im Dampfgarer bzw. über Wasserdampf 10 Minuten garen – ich habe ein -Sieb verwendet, das ich in den Kochtopf mit Wasser gehangen habe.
- Für die Sauce die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln und im Öl anschwitzen. Die gestückten Tomaten dazugeben und einige Minuten einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer abschmecken.
- Für den zweiten Dip die Sojasauce mit dem Honig glatt rühren.
- Die Momos mit den beiden Dips servieren.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!