Frühlingsrolle im Filoteig

Filoteig ist ein Teig aus der Balkanküche – die Blätter sind hauchdünn und werden vor dem Backen Schicht für Schicht mit Öl bestrichen. Wer schon einmal in Kroatien auf Urlaub war, kennt vielleicht Börek mit Spinat und Schafkäse oder auch Baklava, ein sehr süßes Gebäck mit Walnüssen.

Filoteig eignet sich natürlich auch für andere Kreationen, bei denen die Füllung im Vordergrund steht und eine hauchdünne Teigschicht die Hülle bildet. Der Teig selbst ist vegan – hier gibt es eine herrlich würzige Krautfüllung, die ebenfalls ohne tierische Zutaten gemacht wird und an die traditionelle Frühlingsrolle aus dem China-Restaurant erinnert. Allerdings wird hier gebacken statt frittiert. Lecker!

Zutaten (für 1 Rolle = 2 Portionen):

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 mittelgroße Karotte
  • 1/2 Weißkohl
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 kleine Kaffeetasse Sojagranulat
  • Salz, Pfeffer und Chili aus der Mühle
  • 10 cl Öl
  • 5 Blätter Filoteig
  • Sesam zum Bestreuen

Zubereitung:

  • Die Zwiebel sehr klein hacken. Den Kohl in dünne Streifen schneiden, die Karotte raspeln.
  • 2 cl Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen bzw. auch so anbraten, dass Röstaromen entstehen. Bei Bedarf schluckweise Wasser zugeben, damit das Gemüse nicht zu sehr anbrennt.
  • Das Sojagranulat in eine große Schüssel geben und mit der doppelten Menge kochendem Wasser aufgießen. Ziehen lassen, bis alles aufgesogen ist.
  • Das Gemüse zum Sojagranulat geben. Mit der Sojasauce und den Gewürzen vermengen.
  • Die Filoblätter auslegen. Jeweils eines mit Öl dünn bepinseln und die nächste Schicht darauflegen. Sind alle fünf Blätter geschichtet, kommt die Füllung darauf.
  • Die seitlichen Enden einschlagen und fest einrollen.
  • Bei 180 Grad im Backofen goldbraun backen (ca. 15 Minuten).
  • Zum Servieren aufschneiden und mit Sesam und frischer Petersilie garnieren.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s