Der Jänner ist schon fast wieder vorüber und nach den Feiertagen zum Jahreswechsel lautet nun das Motto „Bewusster Genuss“. Da stehen viele Vitamine und leckere Gemüseküche auf dem Speiseplan. Die Hauptdarsteller sind bei mir sehr oft und gerne Winter- und Wurzelgemüsesorten.
Von Karotte bis Sellerie, von Kartoffel bis Rübe – sie alle haben nun als Lagerware Saison. Oft wird aus ihnen eine wärmende Wurzelgemüse-Suppe gekocht, und das wohlige Gefühl beim Essen ist an kalten Wintertagen einfach herrlich. Warum diese Gemüsesorten nicht einmal in einen leckeren Dinkel-Blätterteig-Strudel verpacken? Nichts könnte übrigens besser dazu passen, als der würzige Krendip!
Zutaten (für einen Strudel:
- 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Dinkel-Blätterteig
- 300 g rote Rübe (roh)
- 300 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 50 g Sellerie
- 1 mittelgroße Karotte
- 1 Ei
- 2 EL Sauerrahm
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise Thymian
Zum Bestreichen und Garnieren: - 2 EL Milch
- Sesam zum Bestreuen
- frische Sprossen
Für den Dip: - 200 g Sauerrahm
- 1 TL fein geriebener Kren
Zubereitung:
- Die roten Rüben, die Kartoffeln und den Sellerie schälen, die Karotte putzen.
- Das gesamte Gemüse in zentimetergroße Würfel schneiden.
- In einem großen Topf einige Zentimeter hoch Wasser zum Kochen bringen und das Gemüse darin bissfest garen.
- Das Gemüse abgießen, abspülen und mit dem Pürierstab „anpürieren“ – die Masse soll dadurch gebunden werden, aber zum Großteil noch große Gemüsestücke enthalten.
- Das Ei mit dem Sauerrahm in einer Schüssel verrühren und unter die Gemüsemasse mengen.
- Mit Salz und Pfeffer großzügig würzen, den Thymian beigeben.
- Den Tante Fanny Frischer Dinkel-Blätterteig auf einem Backblech ausrollen und die Gemüsemasse im unteren Drittel der Länge nach verteilen. Die Seiten des Teiges einschlagen, dann auch eine lange Kante einschlagen und den Strudel mithilfe des unterliegenden Backpapiers einrollen.
- Den Strudel so rollen, dass die Verschlussstelle des Teiges sich an der Unterseite befindet. Mit einer Gabel den Teig an der Oberseite mehrmals einstechen und den Teig noch einmal überall gut an die Füllung andrücken, sodass eingeschlossene Luft entweichen kann.
- Den Strudel im vorgeheizten Backofen nach Packungsanleitung backen. Nach der Hälfte der Backzeit den Strudel mit Milch bepinseln und mit Sesam bestreuen.
- Für den Dip den Sauerrahm mit dem Kren glatt rühren.
- Den Wintergemüsestrudel vor dem Servieren mit frischen Sprossen bestreuen und mit dem Dip servieren.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!
Dieser Beitrag enthält Werbung. Für die freundliche Kooperation mit Tante Fanny bedanke ich mich herzlich.
Tante Fanny ist ein oberösterreichisches Unternehmen, das frische, backfertige Teige anbietet – vom Pizzateig bis zum Filo- und Strudelteig.
Zu Tante Fanny geht es hier entlang.
DANke für die zusammenarbeit!