Frohe Weihnachten! Die Festtage und die Familienbesuche laufen, und vor lauter Raclette, Keksen, Punsch und Autofahrten von A nach B hätten wir heute fast vergessen, eine Mehlspeise zum nachmittäglichen Kaffeetrinken zu organisieren. Was eigentlich immer geht, ist Roulade – nach dem einfachen Rezept meiner Oma ist sie im Handumdrehen gebacken und kann ganz toll variiert werden.
Zugegeben, das Rouladen-Drehen erfordert ein bisschen Übung, aber es lohnt sich, es auszuprobieren. Es ist DAS schnelle Backrezept an Tagen, wo die Läden geschlossen sind und aus den Kühlschrankreserven eine Mehlspeise entstehen soll. Der Rouladen-Teig besteht aus nur drei Zutaten und das Backen dauert nur rund 13 Minuten. Wichtig ist, dass die Backofentür dabei nicht geöffnet wird und dass die Roulade noch heiß eingerollt wird. Ob mit Sahne, Frischkäse- oder Topfencreme gefüllt, Roulade schmeckt immer.
Zutaten:
- 4 Eier
- 1 kleines Glas (ca. 200 ml) Kristallzucker
- 1 kleines Glas (ca. 200 ml) Mehl
- 200 ml Obers
- 200 g Frischkäse
- 1 Msp. gemahlene Vanille
- 2 gehäufte TL Lebkuchengewürz
- Abrieb einer Orange
- Saft einer halben Orange
- 1 Espressotasse Marmelade: Orangenmarmelade, ersatzweise auch Preiselbeere, etc.
Zum Garnieren: - Granatapfelkerne
- Orangenscheiben (in Achtel geschnitten)
- Rosmarinzweige
- Lebkuchengewürz oder andere winterliche Gewürze
- optional: Baiser, Spekulatius,…
Zubereitung:
- Als erstes wird die Füllung zubereitet: das Obers steif schlagen und mit dem Frischkäse, dem Orangensaft, dem Schalenabrieb, der Vanille und 1 TL der Marmelade verrühren. Kalt stellen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Eier mit dem Kristallzucker schaumig schlagen.
- Das Mehl und das Lebkuchengewürz unterrühren und den Teig in eine kleine Backform (etwas größer als ein halbes Backblech) füllen, die zuvor mit Backpapier ausgelegt ist.
- Im Backofen 13-14 Minuten backen. Evtl. noch eine Minute nachbacken, wenn die Oberfläche noch sehr weich ist.
- Aus dem Ofen nehmen und vorsichtig mit der Teigseite nach unten auf ein Geschirrtuch legen. Das Backpapier ist nun auf der Oberseite und kann abgezogen werden. Die Roulade mit dem Geschirrtuch so fest wie möglich einrollen lassen.
- Wenn die Roulade fast ausgekühlt ist, vorsichtig öffnen. Ganz flach wird die Roulade nicht mehr, aber das ist zum Füllen auch nicht notwendig. Mit Marmelade bestreichen, danach zwei Drittel der Creme großzügig verteilen und erneut einrollen.
- Mit der übrigen Creme außen einstreichen und mit Granatapfelkernen, Orangenstücken, Baiser, Rosmarin und gestreuten Gewürzen garnieren.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!