Pizza bianca mit Tomaten

Sommer, Sonne, Picknick und die ersten Badetage! Da sind leckere Snacks zum Mitnehmen immer willkommen. Eine Pizza vom Blech schmeckt warm richtig gut, aber auch kalt lässt sie sich genießen – einfach in handgerechte Stücke schneiden und mitnehmen, nach Wunsch auch wie ein Sandwich praktisch zusammengeklappt.

In Zusammenarbeit mit EP Electronic Partner und Kotányi habe ich zuerst den flaumigen Pizzateig selbstgemacht und ihn dann mit einem Mix aus bunten Tomaten belegt – optisch und geschmacklich ein echtes Highlight. Die Pizza bianca (deutsch „weiße Pizza“) kommt ohne Tomatensauce aus. Sie wird mit einer Ricottacreme bestrichen.

Zutaten (1 Blech):

  • 300 g Mehl
  • 200 ml warmes Wasser
  • 21 g frische Hefe
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl

Für den Belag:

  • 200 g Frischkäse
  • 300 g Ricotta
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 600 g Tomaten (verschiedene Sorten und Größen)
  • 1 Handvoll Oliven
  • 1-2 kleine Chilischoten
  • 1 EL Oregano
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  • Das Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde in die Mitte drücken und das lauwarme Wasser hineingießen. Den Hefewürfel in das Wasser bröseln.
  • Salz und Olivenöl beigeben und mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Die Schüssel mit dem Teig mit einem Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen). Der Teig vergrößert sein Volumen dadurch um etwas mehr als das Doppelte.
  • Den Teig großzügig mit Mehl bestäuben. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ausrollen. Wenn der Teig klebt, immer wieder mit etwas Mehl nachstäuben.
  • Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken oder pürieren. Mit dem Frischkäse und dem Ricotta glatt rühren.
  • Die großen Tomaten in Scheiben schneiden, die kleinen halbieren; Oliven ebenso halbieren und die Chili in feine Streifen schneiden.
  • Den Teig mit der Ricotta-Creme bestreichen und die Tomaten darauf verteilen, ebenso die Oliven und die Chilistücke. Großzügig mit Oregano bestreuen.
  • Die Pizza in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 220 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 20 Minuten backen.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Dieser Beitrag enthält Werbung. Für die freundliche Kooperation mit EP Electronic Partner und Kotányi sage ich herzlich Danke.
EP Electronic Partner ist ein Verbund selbständiger Elektrofachhändler. Hochwertige Geräte mit fachkundiger Beratung und umfassendem Service wird in 120 Geschäften in ganz Österreich geboten. „Ein gutes Gefühl, regional zu kaufen!“
Kotányi ist führender und traditionsreicher österreichischer Gewürzhandel. A wie Anis bis Z wie Zimt, und das seit 1881. „Spice up your life!“

Danke für die zusammenarbeit!

Hinterlasse einen Kommentar