Lebkuchen-Cheesecake

Ein Stück cremiger Cheesecake geht auch dann, wenn in der Küche Kekse und Zimtsterne gebacken werden! Der amerikanische Käsekuchen hat Ähnlichkeit mit der hierzulande bekannten Topfentorte, wird allerdings mit Frischkäse gebacken, sodass er ganz besonders cremig aus dem Ofen kommt. Zudem gehört der Cheesecake zu der gesünderen Variante der Bäckereien, da er sehr eiweißreich ist und eher wenig Zucker beinhaltet.

Wir verfeinern unsere cremige Masse mit einer großen Portion Weihnachten alias Lebkuchengewürz. Als Boden kommen anstelle der Vollkornkekse Spekulatiuskekse zum Einsatz – ein durch und durch weihnachtlicher Genuss, der durchaus auch auf die festliche Weihnachtstafel passt!

Zutaten (für eine 22 cm Springform):

  • 100 g Spekulatiuskekse
  • 40 g Butter
  • 600 g Frischkäse
  • 3 Eier
  • 110 g brauner Zucker
  • 120 g Sauerrahm
  • 30 g Mehl
  • 3 EL Lebkuchengewürz
  • Zum Dekorieren: Mandelblättchen (kurz geröstet), Granatapfelkerne, Schokodekor, etc.

Zubereitung:

  • Die Kekse fein zerbröseln – entweder in einem Blender oder in einem Frischhaltebeutel mit dem Nudelholz.
  • Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter verrühren und die Masse in eine Springform drücken, es soll mehrere Millimeter hoch sein.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad 10 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Eier und Zucker mit dem Lebkuchengewürz schaumig mixen.
  • Den Frischkäse unterrühren, dann auch den Rahm und das Mehl.
  • Die Springform aus dem Ofen holen und die Temperatur auf 200 Grad erhöhen.
  • Die Frischkäsemasse in die Springform auf den Keksboden gießen. Bei 200 Grad für 50 Minuten backen. Achtung: der Cheesecake geht ein paar Zentimeter auf, sinkt dann aber beim Herausholen wieder zusammen, das ist ganz normal.
  • Mit zerbrochenen Spekulatiuskeksen, Mandelblättchen, Granatapfelkernen und Schokodekor nach Belieben dekorieren.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s